Einleitung

Die Grundsätze und der Umfang der Offenlegung wurden von der Geschäftsleitung der Graubündner Kantonalbank (GKB) und vom Bankrat der GKB genehmigt.

Mit den vorliegenden Informationen trägt die Graubündner Kantonalbank den Vorgaben aus den Offenlegungsvorschriften gemäss FINMA-Rundschreiben 2016/01 «Offenlegung–Banken» Rechnung. Der Umfang der Offenlegung berücksichtigt das Geschäftsmodell der GKB sowie den Informationsbedarf der strategisch definierten Anspruchsgruppen. Die GKB setzt die Bestimmungen von Basel III mit Ausnahme des SA-CCR um. Die entsprechenden Offenlegungsberichte sind auf der Website der GKB zu finden.

Offenlegungsberichte Vorperioden

Eigenmittel

Beteiligungen und Umfang der Konsolidierung

Der Konsolidierungskreis nach Rechnungslegung und der regulatorische Konsolidierungskreis sind identisch. Die Konzernrechnung umfasst den Abschluss des Stammhauses der Graubündner Kantonalbank, der Privatbank Bellerive AG, der Albin Kistler AG und der BZ Bank Aktiengesellschaft.

Erforderliche Eigenmittel

Zur Berechnung der Eigenmittelanforderungen für Kreditrisiken, Marktrisiken und operationelle Risiken stehen unter Basel III verschiedene Ansätze zur Verfügung. Die GKB hat sich grundsätzlich für die einfachsten Ansätze entschieden. Weitergehende Informationen finden sich nachfolgend als Teil der Offenlegung der Tabelle OV1.

Anrechenbare Eigenmittel

Die wichtigsten Merkmale, Bedingungen und Bestimmungen der emittierten regulatorisch anrechenbaren Eigenkapitalinstrumente sind separat offengelegt. Deren Offenlegung befindet sich auf der Website der Graubündner Kantonalbank:

Eigenkapitalinstrumente der Graubündner Kantonalbank

1. Grundlegende regulatorische Kennzahlen KM1 Konzern 

 

 

 

 

in CHF 1'000

 

 

 

 

 

 

 

a

c

e

 

 

30.06.2024

31.12.2023

30.06.2023

 

 

 

 

 

 

Anrechenbare Eigenmittel (CHF)

 

 

 

1

Hartes Kernkapital (CET-1)

2'710'620

2'728'715

2'648'334

2

Kernkapital (T-1)

2'710'620

2'728'715

2'648'334

3

Gesamtkapital total

2'710'620

2'728'715

2'648'334

 

Risikogewichtete Positionen (RWA) (CHF)

 

 

 

4

RWA

14'960'547

14'609'603

14'063'493

4a

Mindesteigenmittel (CHF)

1'196'844

1'168'768

1'125'079

 

Risikobasierte Kapitalquoten (in % der RWA)

 

 

 

5

CET-1-Quote (%)

18.1 %

18.7 %

18.8 %

6

Kernkapitalquote (%)

18.1 %

18.7 %

18.8 %

7

Gesamtkapitalquote (%)

18.1 %

18.7 %

18.8 %

 

CET-1-Pufferanforderungen (in % der RWA)

 

 

 

8

Eigenmittelpuffer nach Basler Mindeststandards (%)

2.5 %

2.5 %

2.5 %

11

Gesamte Pufferanforderungen nach Basler Mindeststandards in CET-1-Qualität (%)

2.5 %

2.5 %

2.5 %

12

Verfügbares CET-1 zur Deckung der Pufferanforderungen nach Basler Mindeststandards (nach Abzug von CET-1 zur Deckung der Mindestanforderungen und ggf. zur Deckung von TLAC-Anforderungen) (%)

10.1 %

10.7 %

10.8 %

 

Kapitalzielquoten nach Anhang 8 ERV (in % der RWA)

 

 

 

12a

Eigenmittelpuffer gemäss Anhang 8 ERV (%)

4.0 %

4.0 %

4.0 %

12b

Antizyklische Puffer (Art. 44 und 44a ERV) (%)

1.1 %

1.1 %

1.1 %

12c

CET-1-Zielquote (in %) gemäss Anhang 8 ERV zzgl. antizyklischer Puffer nach Art. 44 und 44a ERV

8.9 %

8.9 %

8.9 %

12d

T-1-Zielquote (in %) gemäss Anhang 8 ERV zzgl. antizyklischer Puffer nach Art. 44 und 44a ERV

10.7 %

10.7 %

10.7 %

12e

Gesamtkapital-Zielquote (in %) gemäss Anhang 8 ERV zzgl. antizyklischer Puffer nach Art. 44 und 44a ERV

13.1 %

13.1 %

13.1 %

 

Basel III Leverage Ratio

 

 

 

13

Gesamtengagement (CHF)

32'702'773

33'633'678

31'961'912

14

Basel III Leverage Ratio (Kernkapital in % des Gesamtengagements)

8.3 %

8.1 %

8.3 %

 

Liquiditätsquote (LCR) 1)

 

 

 

15

Zähler der LCR: Total der qualitativ hochwertigen, liquiden Aktiven (CHF) 2)

5'511'548

6'155'504

6'438'249

16

Nenner der LCR: Total des Nettomittelabflusses (CHF) 3)

3'543'551

3'813'995

3'487'014

17

Liquiditätsquote, LCR (in %) 4)

155.54 %

161.39 %

184.64 %

 

Finanzierungsquote (NSFR)

 

 

 

18

Verfügbare stabile Refinanzierung (in CHF)

25'216'004

24'675'959

24'285'424

19

Erforderliche stabile Refinanzierung (in CHF)

18'747'577

18'379'154

17'925'706

20

Finanzierungsquote, NSFR (in %)

135 %

134 %

135 %

1) Die Quartalswerte entsprechen dem Wert per Stichtag, da die GKB von der monatlichen Konzernmeldepflicht bezüglich LCR bis am 31.12.2024 befreit ist.

2) Quartalswerte: 31.03.2024: TCHF 4'863'914, 30.09.2023: TCHF 5'486'373

3) Quartalswerte: 31.03.2024: TCHF 3'335'104, 30.09.2023: TCHF 3'863'519

4) Quartalswerte: 31.03.2024: 145.84 %, 30.09.2023: 142.00 %

Alle aufgeführten Beträge sind gerundet. Daher kann eine minimale Differenz bei den Totalbeträgen entstehen.

2. Überblick der risikogewichteten Positionen OV1 Konzern 

Die Risikogewichtung von Anteilen an verwalteten kollektiven Vermögen (VKV-Anteile) erfolgt nach den Ausführungen im FINMA-Rundschreiben 2017/7 Rz. 333 – 358. Die Graubündner Kantonalbank gewichtet VKV-Anteile mit synthetischem Risikoindikator nach dem vereinfachten Ansatz. Bei allen übrigen VKV-Anteilen wird der Fallback-Ansatz angewendet.

 

 

 

 

in CHF 1'000

 

 

 

 

 

 

 

a

b

c

 

 

RWA

RWA

Mindesteigenmittel

 

 

30.06.2024

31.12.2023

30.06.2024

 

 

 

 

 

1

Kreditrisiko (ohne CCR [Gegenparteikreditrisiko]) 1)

13'371'799

13'143'871

1'069'744

2

Davon mit Standardansatz (SA) bestimmt

13'371'799

13'143'871

1'069'744

6

Gegenparteikreditrisiko (CCR)

62'483

52'741

4'999

7b

Davon mit Marktwertmethode bestimmt

61'883

52'141

4'951

9

Davon andere (CCR) 2)

600

600

48

10

Wertanpassungsrisiko von Derivaten (CVA)

365'153

269'427

29'212

14

Investments in verwalteten kollektiven Vermögen – Fallback-Ansatz

12'933

7'914

1'035

14a

Investments in verwalteten kollektiven Vermögen – vereinfachter Ansatz

182'889

196'684

14'631

20

Marktrisiko

42'958

36'764

3'437

21

Davon mit Standardansatz bestimmt

42'958

36'764

3'437

24

Operationelles Risiko

916'511

890'111

73'321

25

Beträge unterhalb des Schwellenwerts für Abzüge (mit 250 % nach Risiko zu gewichtende Positionen)

5'821

12'091

466

27

Total

14'960'547

14'609'603

1'196'844

1) inkl. nicht-gegenparteibezogene Risiken  

2) Es handelt sich um hinterlegte Sicherheiten in Kontoform (Margenkonti) für Derivatgeschäfte.  

Alle aufgeführten Beträge sind gerundet. Daher kann eine minimale Differenz bei den Totalbeträgen entstehen.

Porträt