Graubündner Kantonalbank
Partizipationsschein
Kotiert an der SIX Swiss Exchange
Valor: 134 020
Kurs: CHF 1'760.00 (per 30.06.2025)
Porträt
Die Graubündner Kantonalbank bietet alles, was eine moderne Universalbank ausmacht – für Privatpersonen, die Wirtschaft und die öffentliche Hand. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Chur ist an über 40 Standorten in Graubünden vertreten. Mit rund 1’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die GKB eine der grössten Arbeitgeberinnen im Kanton. Ihre Verbundenheit mit Graubünden bringt sie auf vielfältige Weise zum Ausdruck. Nebst ihren wirtschaftlichen Aktivitäten engagiert sie sich über ihr Sponsoring, ihren Engagement-Fonds, ihre Kunstsammlung sowie über ihre Freiwilligenarbeit.
Die GKB verfügt über Mehrheitsbeteiligungen an der Privatbank Bellerive AG und der Albin Kistler AG. Zudem ist sie Alleinaktionärin der BZ Bank Aktiengesellschaft. Der GKB Partizipationsschein ist seit 1985 börsenkotiert.
Kapitalstruktur
Dotations- und PS-Kapital: CHF 250 Mio.
Dotationskapital: CHF 175 Mio.
PS-Kapital: CHF 75 Mio. (750’000 PS à CHF 100 nom.)
Aktionariat
Kanton Graubünden: 84.6% des Kapitals (per 30.06.2025)
Bankrat/Management: 0.1% der PS (per 30.06.2025)
Bankrat/Geschäftsleitung
Bankpräsident: Heinz Huber (seit Juli 2025)
CEO: Daniel Fust (seit Oktober 2019)
Anzahl Mitglieder Bankrat und Geschäftsleitung 2025: 7/5
Rating von «S&P Global Ratings»
Langfristige Verbindlichkeiten: «AA»
Ausblick: stabil
Termine
Jahreszahlen 2025: Februar 2026
Partizipanten-Versammlung: 9. Mai 2026