Archiv

Informationen zur Bilanz Einzelabschluss

Grundsatz

Gemäss Art. 36 Abs. 1 BankV und Art. 86 Abs. 1 RelV-FINMA sind Banken, die eine Konzernrechnung erstellen müssen, im Einzelabschluss vom Ausweis gewisser Angaben befreit. Zur besseren Übersicht verwenden wir für die auszuweisenden Tabellen die gleiche Nummerierung wie im konsolidierten Abschluss.

Die theoretische Anwendung der Equity-Methode für Beteiligungen, über welche die Bank einen wesentlichen Einfluss ausübt (gemäss Art. 62 RelV-FINMA), hätte folgenden Einfluss auf den Einzelabschluss:

 

 

 

in CHF 1’000

 

Ef­fek­tiv 31.12.2020

Aus­wir­kun­gen der theo­re­ti­schen An­wen­dung der Equi­ty-Me­tho­de

Bei theo­re­ti­scher An­wen­dung der Equi­ty-Me­tho­de

 

 

 

 

Bi­lanz Ein­zel­ab­schluss

 

 

 

Be­tei­li­gun­gen 1)

93'826

–23'113

70'713

 

 

 

 

Er­folgs­rech­nung Ein­zel­ab­schluss

 

 

 

Aus­ser­or­dent­li­cher Er­trag

9'601

4'452

14'053

Ab­schrei­bun­gen auf Be­tei­li­gun­gen

0

27'566

27'566

1) Abweichung begründet durch den jährlich ermittelten inneren Wert (bis maximal zum Anschaffungswert) gemäss Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen im Vergleich zum Equity-Wert der beiden vollkonsolidierten Beteiligungen.

9.1 Aufgliederung der Wertpapierfinanzierungsgeschäfte (Aktiven und Passiven)

Wir verweisen auf Tabelle 9.1 des Anhangs zur konsolidierten Jahresrechnung (keine Abweichung zum Einzelabschluss).

9.2 Deckung von Forderungen und Ausserbilanzgeschäften sowie der gefährdeten Forderungen

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

Deckungsart

 

 

Hy­po­the­ka­ri­sche Deckung

An­de­re Deckung

Ohne Deckung

To­tal

 

 

 

 

 

Aus­lei­hun­gen (vor Ver­rech­nung mit den Wert­be­rich­ti­gun­gen)

 

 

 

 

For­de­run­gen ge­gen­über Kun­den 1)

52'207

763'147

2'012'624

2'827'978

Hy­po­the­kar­for­de­run­gen

 

 

 

 

Wohn­lie­gen­schaf­ten

14'757'821

0

132'114

14'889'935

Büro- und Ge­schäfts­häu­ser

573'414

0

4'012

577'426

Ge­wer­be und In­du­strie

1'876'606

0

55'572

1'932'178

Üb­ri­ge

670'507

0

11'779

682'286

 

 

 

 

 

To­tal Aus­lei­hun­gen (vor Ver­rech­nung mit den Wert­be­rich­ti­gun­gen)

 

 

 

 

31.12.2020

17'930'555

763'147

2'216'101

20'909'803

31.12.2019

17'295'340

644'459

2'279'858

20'219'658

 

 

 

 

 

To­tal Aus­lei­hun­gen (nach Ver­rech­nung mit den Wert­be­rich­ti­gun­gen)

 

 

 

 

31.12.2020

17'930'555

763'147

2'018'853

20'712'555

31.12.2019

17'295'340

644'459

2'119'888

20'059'687

 

 

 

 

 

Aus­ser­bi­lanz

 

 

 

 

Even­tu­al­ver­pflich­tun­gen

4'840

17'099

48'852

70'791

Un­wi­der­ruf­li­che Zu­sa­gen

223'869

319'462

347'609

890'940

Ein­zah­lungs- und Nach­schuss­ver­pflich­tun­gen

0

0

4'004

4'004

 

 

 

 

 

To­tal Aus­ser­bi­lanz

 

 

 

 

31.12.2020

228'708

336'561

400'465

965'735

31.12.2019

201'008

305'341

369'073

875'422

1) Der Anteil an Covid-19-Krediten (Basis garantierter Teil von Bund und/oder Kanton Graubünden) beträgt CHF 159.6 Mio.

Gefährdete Forderungen

Wir verweisen auf Tabelle 9.2 des Anhangs zur konsolidierten Jahresrechnung (keine Abweichung zum Einzelabschluss).

9.3 Handelsgeschäft und übrige Finanzinstrumente mit Fair-Value-Bewertung (Aktiven und Passiven)

Wir verweisen auf Tabelle 9.3 des Anhangs zur konsolidierten Jahresrechnung (keine Abweichung zum Einzelabschluss).

9.4 Derivative Finanzinstrumente (Aktiven und Passiven)

 

 

 

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

 

Han­dels­in­stru­men­te

Ab­si­che­rungs­in­stru­men­te

 

 

Po­si­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te

Ne­ga­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te

Kon­trakt­vo­lu­men

Po­si­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te

Ne­ga­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te

Kon­trakt­vo­lu­men

 

 

 

 

 

 

 

 

Zins­in­stru­men­te

 

 

 

 

 

 

 

Swaps

 

11'541

10'776

410'000

35'024

54'639

3'382'000

Op­tio­nen (OTC)

 

6'464

6'200

50'000

0

0

0

CAP-Li­bor

 

0

0

0

0

0

2'250

 

 

 

 

 

 

 

 

De­vi­sen/Edel­me­tal­le

 

 

 

 

 

 

 

Ter­min­kon­trak­te

 

1'337

1'446

436'239

11'160

17'340

1'633'580

Op­tio­nen (OTC)

 

11

11

5'549

0

0

0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

To­tal vor Be­rück­sich­ti­gung der Net­ting­ver­trä­ge

31.12.2020

19'353

18'433

901'787

46'184

71'979

5'017'830

da­von mit Be­wer­tungs­mo­dell er­mit­telt

19'353

18'433

901'787

46'184

71'979

5'017'830

 

 

 

 

 

 

 

 

 

31.12.2019

18'548

17'719

1'050'335

43'586

95'885

4'791'041

da­von mit Be­wer­tungs­mo­dell er­mit­telt

18'548

17'719

1'050'335

43'586

95'885

4'791'041

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Po­si­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te (ku­mu­liert)

 

 

Ne­ga­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te (ku­mu­liert)

 

 

 

 

 

 

 

 

To­tal nach Be­rück­sich­ti­gung der Net­ting­ver­trä­ge

31.12.2020

 

 

30'512

 

 

29'651

 

31.12.2019

 

 

25'263

 

 

29'264

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zen­tra­le Clea­ring­stel­len

Ban­ken und Ef­fek­ten­händ­ler

Üb­ri­ge Kun­den

 

 

 

 

 

Auf­glie­de­rung nach Ge­gen­par­tei­en (2020)

 

 

 

 

Po­si­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te (nach Be­rück­sich­ti­gung der Net­ting­ver­trä­ge)

0

12'125

18'387

9.5 Finanzanlagen

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

Buch­wer­te

Fair Va­lue

 

31.12.2020

31.12.2019

31.12.2020

31.12.2019

 

 

 

 

 

Schuld­ti­tel

1'972'263

1'392'928

2'041'395

1'454'175

da­von mit Hal­te­ab­sicht bis End­fäl­lig­keit

1'972'185

1'392'926

2'041'317

1'454'172

da­von ohne Hal­te­ab­sicht bis End­fäl­lig­keit (zur Ver­äus­se­rung be­stimmt)

78

2

78

3

 

 

 

 

 

Be­tei­li­gungs­ti­tel

62'691

66'956

73'455

77'205

da­von qua­li­fi­zier­te Be­tei­li­gun­gen 1)

0

0

0

0

 

 

 

 

 

Edel­me­tal­le

50'690

43'327

50'690

43'327

 

 

 

 

 

Lie­gen­schaf­ten

4'914

9'453

4'914

9'453

 

 

 

 

 

To­tal Fi­nanz­an­la­gen

2'090'558

1'512'664

2'170'454

1'584'159

da­von re­po­fä­hi­ge Wert­schrif­ten ge­mäss Li­qui­di­täts­vor­schrif­ten

1'972'185

1'392'926

 

 

1) Mindestens 10 % des Kapitals oder der Stimmen.

 

 

 

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

AAA bis AA-

A+ bis A-

BBB+ bis BBB-

BB+ bis B-

Nied­ri­ger als B-

Ohne Ra­ting

To­tal

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf­glie­de­rung der Ge­gen­par­tei­en nach Ra­tings (2020)

 

 

 

 

 

 

 

Buch­wer­te der Schuld­ti­tel

540'535

0

0

0

0

1'431'728

1'972'263

Die Bank stützt sich auf die Ratingklassen der Agentur Standard & Poor’s ab. Positionen ohne Rating von Standard & Poor’s beinhalten im Wesentlichen Titel der Pfandbriefbank schweizerischer Hypothekarinstitute AG und der Pfandbriefzentrale der schweizerischen Kantonalbanken AG. Bei den Positionen ohne Rating sind im Berichtsjahr neu Obligationen verschiedener Kantone sowie Obligationen der Genossenschaft Emissionszentrale für gemeinnützige Wohnbauträger EGW dazugekommen.  

9.10 Sonstige Aktiven und Sonstige Passiven

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

Son­sti­ge Ak­ti­ven

Son­sti­ge Pas­si­ven

 

31.12.2020

31.12.2019

31.12.2020

31.12.2019

 

 

 

 

 

Aus­gleichs­kon­to

21'939

42'672

7'313

2'445

Ab­rech­nungs­kon­ten

5'140

12'597

10'252

15'470

In­di­rek­te Steu­ern

8'616

18'110

3'785

3'608

Üb­ri­ge Ak­ti­ven/Pas­si­ven

4'090

4'190

5'311

8'672

 

 

 

 

 

To­tal

39'785

77'569

26'661

30'195

9.11 Zur Sicherung eigener Verpflichtungen verpfändete oder abgetretene Aktiven und Aktiven unter Eigentumsvorbehalt

Wir verweisen auf Tabelle 9.11 des Anhangs zur konsolidierten Jahresrechnung (keine Abweichung zum Einzelabschluss).

9.12 Verpflichtungen gegenüber eigenen Vorsorgeeinrichtungen sowie die Anzahl und Art von Eigenkapitalinstrumenten der Bank, die von eigenen Vorsorgeeinrichtungen gehalten werden

Wir verweisen auf Tabelle 9.12 des Anhangs zur konsolidierten Jahresrechnung (keine Abweichung zum Einzelabschluss).

9.13 Wirtschaftliche Lage der Vorsorgeeinrichtungen

Wir verweisen auf Kapitel 9.13 des Anhangs zur konsolidierten Jahresrechnung (keine Abweichung zum Einzelabschluss).

9.14 Emittierte strukturierte Produkte

Wir verweisen auf Kapitel 9.14 des Anhangs zur konsolidierten Jahresrechnung (keine Abweichung zum Einzelabschluss).

9.16 Wertberichtigungen, Rückstellungen und Reserven für allgemeine Bankrisiken

 

 

 

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

Stand Ende 2019

Zweck­kon­for­me Ver­wen­dung

Um­bu­chun­gen

Über­fäl­li­ge Zin­sen, Wie­der­ein­gän­ge

Neu­bil­dun­gen zu­la­sten Er­folgs­rech­nung

Auf­lö­sun­gen zu­gun­sten Er­folgs­rech­nung

Stand Ende 2020

 

 

 

 

 

 

 

 

Rück­stel­lun­gen für Aus­fall­ri­si­ken

10'283

0

7'691

0

5'723

–3'769

19'928

da­von Rück­stel­lun­gen für wahr­schein­li­che Ver­pflich­tun­gen (gem. Art. 28 Abs. 1 RelV-FIN­MA) 4)

10'283

0

–3'955

0

5'723

–3'769

8'282

da­von Rück­stel­lun­gen für in­hä­ren­te Aus­fall­ri­si­ken

0

0

11'646

0

0

0

11'646

Rück­stel­lun­gen für an­de­re Ge­schäfts­ri­si­ken 1)

4'628

–1'337

0

28

134

–304

3'150

Üb­ri­ge Rück­stel­lun­gen 2)

1'000

–93

0

0

0

0

907

 

 

 

 

 

 

 

 

To­tal Rück­stel­lun­gen

15'912

–1'430

7'691

28

5'857

–4'073

23'985

 

 

 

 

 

 

 

 

Wert­be­rich­ti­gun­gen für Aus­fall­ri­si­ken auf ge­fähr­de­ten For­de­run­gen 4)

50'841

–7'755

19'031

386

19'409

–10'151

71'762

Wert­be­rich­ti­gun­gen für in­hä­ren­te Aus­fall­ri­si­ken

0

0

125'593

0

0

0

125'593

Wert­be­rich­ti­gun­gen für la­ten­te Ri­si­ken 4)

109'293

0

–97'463

0

9'753

–21'583

0

 

 

 

 

 

 

 

 

To­tal Wert­be­rich­ti­gun­gen für Aus­fall- und Län­der­ri­si­ken

160'133

–7'755

47'161

386

29'162

–31'734

197'354

 

 

 

 

 

 

 

 

Re­ser­ven für all­ge­mei­ne Bank­ri­si­ken 3)

1'393'899

0

–54'852

0

10'000

–5'309

1'343'739

 

 

 

 

 

 

 

 

1) Beinhaltet Rückstellungen für mögliche Forderungen aus Crossborder-Risiken und für die damit verbundenen Kosten sowie Rückstellungen für Abwicklungsverluste.

2) Beinhaltet Rückstellungen für mögliche Forderungen aus Prozessrisiken.

3) Die Reserven für allgemeine Bankrisiken werden im Stammhaus gebildet und sind damit von den Ertrags- und Kapitalsteuern befreit.

4) Umbuchung von TCHF 3’955 aus Rückstellungen für wahrscheinliche Verpflichtungen sowie TCHF 78’432 aus Wertberichtigungen für latente Risiken (insgesamt TCHF 82’387) in Wertberichtigungen/Rückstellungen für inhärente Ausfallrisiken sowie Umbuchung von TCHF 19’031 aus Wertberichtigungen für latente Risiken in Wertberichtigungen für Ausfallrisiken auf gefährdeten Forderungen.

Für einen Überblick über die relevanten Eckwerte der inhärenten Ausfallrisiken verweisen wir auf Tabelle 9.16 des Anhangs zur konsolidierten Jahresrechnung (keine Abweichung zum Einzelabschluss).

9.17 Gesellschaftskapital

 

 

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

31.12.2020

 

31.12.2019

 

 

Ge­samt­no­mi­nal­wert

Stück­zahl

Di­vi­den­den­be­rech­tig­tes Ka­pi­tal

Ge­samt­no­mi­nal­wert

Stück­zahl

Di­vi­den­den­be­rech­tig­tes Ka­pi­tal

 

 

 

 

 

 

 

Ge­sell­schafts­ka­pi­tal

 

 

 

 

 

 

Do­ta­ti­ons­ka­pi­tal

175'000

1

175'000

175'000

1

175'000

Par­ti­zi­pa­ti­ons­ka­pi­tal, voll­stän­dig li­be­riert

75'000

750'000

75'000

75'000

750'000

75'000

 

 

 

 

 

 

 

To­tal Ge­sell­schafts­ka­pi­tal

250'000

750'001

250'000

250'000

750'001

250'000

Mit dem Gesellschaftskapital verbundene Rechte und Restriktionen

Alle Komponenten des Gesellschaftskapitals sind vollständig einbezahlt. Mit dem Gesellschaftskapital sind keine speziellen Rechte verbunden. Die Inhaber der Partizipationsscheine sind nicht stimmberechtigt.

9.18 Zugeteilte Beteiligungsrechte und Optionen des Bankrates und der Geschäftsleitung sowie der Mitarbeitenden

Die Bank hat keine Mitarbeiterbeteiligungspläne und hat im Berichtsjahr und im Vorjahr den Mitgliedern des Bankrates und der Geschäftsleitung sowie den Mitarbeitenden keine Beteiligungsrechte und Optionen zugeteilt.

9.19 Forderungen und Verpflichtungen gegenüber nahestehenden Personen

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

For­de­run­gen

Ver­pflich­tun­gen

 

31.12.2020

31.12.2019

31.12.2020

31.12.2019

Bi­lanz­po­si­tio­nen

 

 

 

 

Qua­li­fi­ziert Be­tei­lig­te

39

0

304'870

257'705

Grup­pen­ge­sell­schaf­ten

172

101

130'332

216'473

Ver­bun­de­ne Ge­sell­schaf­ten

332'726

340'333

203'275

202'934

Or­gan­ge­schäf­te

12'133

11'904

20'204

17'150

 

 

 

 

 

Aus­ser­bi­lanz­po­si­tio­nen

 

 

 

 

Even­tu­al­for­de­run­gen/-ver­pflich­tun­gen

4'968

5'167

645

1'558

Un­wi­der­ruf­li­che Zu­sa­gen

0

0

0

0

Ein­zah­lungs- und Nach­schuss­ver­pflich­tun­gen

0

0

4'000

0

Bilanz- und Ausserbilanzgeschäfte mit nahestehenden Personen werden zu marktkonformen Konditionen gewährt, mit folgender Ausnahme: Darlehen und Kredite bis zu 1 Million Franken an Mitglieder der Geschäftsleitung werden zu Vorzugskonditionen gewährt.

9.20 Wesentliche Beteiligte

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

31.12.2020

31.12.2019

 

No­mi­nal

An­teil in %

No­mi­nal

An­teil in %

 

 

 

 

 

We­sent­li­che Be­tei­lig­te mit Stimm­recht

 

 

 

 

Do­ta­ti­ons­ka­pi­tal Kan­ton Grau­bün­den

175'000

100.0

175'000

100.0

 

 

 

 

 

We­sent­li­che Be­tei­lig­te ohne Stimm­recht

 

 

 

 

Par­ti­zi­pa­ti­ons­ka­pi­tal Kan­ton Grau­bün­den

35'656

48.1

35'656

48.0

Par­ti­zi­pa­ti­ons­ka­pi­tal, im Pu­bli­kum platz­iert

38'543

51.9

38'650

52.0

9.21 Eigene Kapitalanteile und Zusammensetzung des Eigenkapitals

 

Durch­schnitt­li­cher Trans­ak­ti­ons­preis in CHF

An­zahl

 

 

 

Ei­ge­ne Be­tei­li­gungs­ti­tel (Par­ti­zi­pa­ti­ons­schei­ne)

 

 

Ei­ge­ne Be­tei­li­gungs­ti­tel am 1.1.2020

 

6'938

+ Käu­fe

1'476.92

2'696

– Ver­käu­fe

1'486.56

1'629

Ei­ge­ne Be­tei­li­gungs­ti­tel am 31.12.2020

 

8'005

 

 

 

Die ei­ge­nen Ka­pi­tal­an­tei­le wur­den wäh­rend der Be­richts­pe­ri­ode zum Fair Va­lue ge­han­delt.

 

 

Aus der Ver­äus­se­rung ei­ge­ner Be­tei­li­gungs­ti­tel re­sul­tier­te ein Ge­winn von TCHF 21 und eine Di­vi­den­de von TCHF 286 so­wie eine Aus­schüt­tung von Re­ser­ven aus steu­er­be­frei­ten Ka­pi­tal­ein­la­gen von TCHF 43, wel­che den ge­setz­li­chen Ge­winn­re­ser­ven gut­ge­schrie­ben wur­den.

 

 

Mit den ver­äus­ser­ten und er­wor­be­nen ei­ge­nen Be­tei­li­gungs­ti­teln sind we­der Rück­kaufs- noch Ver­kaufs­ver­pflich­tun­gen oder an­de­re Even­tu­al­ver­pflich­tun­gen ver­bun­den.

 

 

 

 

 

 

An­zahl

 

31.12.2020

31.12.2019

Ei­ge­ne Be­tei­li­gungs­ti­tel (Par­ti­zi­pa­ti­ons­schei­ne) im Be­stand von:

 

 

Ver­bun­de­nen Ge­sell­schaf­ten

8'221

8'221

 

 

 

 

 

 

Zu­sam­men­set­zung des Ei­gen­ka­pi­tals

 

 

Die Zu­sam­men­set­zung des Ei­gen­ka­pi­tals so­wie die da­mit ver­bun­de­nen Rech­te und Re­strik­tio­nen wer­den in Ta­bel­le 9.17 er­läu­tert.

 

 

Es sind kei­ne ei­ge­nen Be­tei­li­gungs­ti­tel für ei­nen be­stimm­ten Zweck re­ser­viert.

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

31.12.2020

31.12.2019

Be­trag der nicht aus­schütt­ba­ren – frei­wil­li­gen oder ge­setz­li­chen – Re­ser­ven

136'789

135'209

9.22 Angaben gemäss der Verordnung gegen übermässige Vergütungen (VegüV)

Vergütungsübersicht per 31. Dezember 2020

Für die Grundsätze der Entschädigungen und Festsetzungsverfahren verweisen wir auf das Kapitel «Corporate Governance» dieses Geschäftsberichtes. Die GKB fällt nicht unter den Anwendungsbereich der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV). Sie verzichtet auf einen separaten Vergütungsbericht im Sinne der VegüV.

 

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

 

 

 

 

Fe­ste Ent­schä­di­gun­gen 1)

 

 

 

 

 

 

Bank­rat

 

 

 

 

 

Pe­ter Fan­co­ni

Bank­prä­si­dent, Vor­sit­zen­der Stra­te­gie­aus­schuss

248

Chri­sti­an Thö­ny

Bank­vi­ze­prä­si­dent

75

Ines Pö­schel

Bank­rä­tin

66

Dr. Chri­stoph Ca­vie­zel 2)

Bank­rat

70

Mar­tin Gre­dig

Bank­rat, Vor­sit­zen­der Prüf-/Ri­si­ko­aus­schuss

76

Ful­vio A. Bot­to­ni

Bank­rat

66

Tho­mas Hu­ber (bis 20.5.2020)

Bank­rat

33

 

 

 

 

 

 

Sum­me Bank­rat

31.12.2020

 

 

 

634

 

31.12.2019

 

 

 

672

1) Im Gesamtbetrag aller Vergütungen sind die Barentschädigungen enthalten, nicht aber die Arbeitgeberbeiträge an die AHV oder an ähnliche staatliche Sozialversicherungen.

2) Betrag gemäss Rechnung, abzüglich GKB-Vorsteuerpauschale (MWST).

An ehemalige Mitglieder des Bankrates wurden im Berichtsjahr und im Vorjahr keine Vergütungen ausgerichtet.

 

 

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

 

 

Di­rek­te Ver­gü­tun­gen

 

 

 

 

 

Ge­halts­zah­lun­gen

Er­folgs­be­tei­li­gun­gen

So­zi­al­lei­stun­gen und Ju­bi­lä­ums­prä­mi­en 1)

To­tal Ver­gü­tung

 

 

 

 

 

 

 

Ge­schäfts­lei­tung

 

 

 

 

 

 

Da­ni­el Fust

CEO

463

340

114

917

 

 

 

 

 

 

 

To­tal Ge­schäfts­lei­tung im Jahr 2020

 

1'529

1'045

396

2'970

To­tal Ge­schäfts­lei­tung im Jahr 2019

 

 

 

 

 

3'220

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1) Die Sozialleistungen beinhalten Arbeitgeberbeiträge an die 2. Säule und allfällige Jubiläumsprämien. Im Einklang mit den SIX-Richtlinien werden die Vergütungen periodengerecht dem Geschäftsjahr zugeordnet, dem sie wirtschaftlich zugehören. Im Gesamtbetrag aller Vergütungen sind die Barentschädigungen und die Arbeitgeberbeiträge an die Pensionskassen enthalten, nicht aber die Pauschalspesen (Auslagenersatz) und die Arbeitgeberbeiträge an die AHV oder an ähnliche staatliche Sozialversicherungen.

Übersicht Kredite, Darlehen und Beteiligungen Bankrat per 31. Dezember 2020

 

 

Dar­le­hen und Kre­di­te 1)

Be­tei­li­gun­gen und Wan­del­rech­te 1)

 

 

 

in CHF 1’000

GKB Par­ti­zi­pa­ti­ons­schei­ne in Stück

An­rech­te auf GKB Par­ti­zi­pa­ti­ons­schei­ne in Stück

 

 

 

 

 

 

Pe­ter Fan­co­ni

Bank­prä­si­dent, Vor­sit­zen­der Stra­te­gie­aus­schuss

0

200

0

Chri­sti­an Thö­ny

Bank­vi­ze­prä­si­dent

1

20

0

Ines Pö­schel

Bank­rä­tin

328

30

0

Dr. Chri­stoph Ca­vie­zel

Bank­rat

1'007

10

0

Mar­tin Gre­dig

Bank­rat, Vor­sit­zen­der Prüf-/Ri­si­ko­aus­schuss

965

61

0

Ful­vio A. Bot­to­ni

Bank­rat

534

5

0

 

 

 

 

 

 

Sum­me Bank­rat

31.12.2020

 

2'836

 

 

 

31.12.2019

 

2'408

 

 

Übersicht Kredite, Darlehen und Beteiligungen Geschäftsleitung per 31. Dezember 2020

 

 

Dar­le­hen und Kre­di­te 2)

Be­tei­li­gun­gen und Wan­del­rech­te 1)

 

 

 

in CHF 1’000

GKB Par­ti­zi­pa­ti­ons­schei­ne in Stück

An­rech­te auf GKB Par­ti­zi­pa­ti­ons­schei­ne in Stück

 

 

 

 

 

 

Da­ni­el Fust

CEO

k. A. 3)

24

0

Tho­mas Roth

Mit­glied der Ge­schäfts­lei­tung

k. A. 3)

160

0

Dr. Mar­ti­na Mül­ler-Kamp

Mit­glied der Ge­schäfts­lei­tung

k. A. 3)

2

0

En­ri­co Lar­del­li

Mit­glied der Ge­schäfts­lei­tung

2'217

11

0

 

 

 

 

 

 

Sum­me Ge­schäfts­lei­tung

31.12.2020

 

4'973

 

 

 

31.12.2019

 

5'027

 

 

Übersicht Kredite, Darlehen und Beteiligungen ehemaliger Organmitglieder zu nicht marktüblichen Konditionen per 31. Dezember 2020

 

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

 

 

 

Darlehen und Kredite 2)

Sum­me ehe­ma­li­ger Mit­glie­der der Ge­schäfts­lei­tung

31.12.2020

 

 

 

2'518

 

31.12.2019

 

 

 

2'553

1) Zu marktüblichen Konditionen, unter Einbezug nahestehender Personen (zum Beispiel Lebenspartner, Verwaltungsratspräsidium anderer Unternehmungen).

2) Bis zu 1 Million Franken zu Vorzugskonditionen; gilt in gleicher Weise für ehemalige Organmitglieder.

3) Keine Angabe: gemäss Offenlegungspflichten nicht erforderlich.

Weitere Offenlegungspflichten gemäss Art. 663bbis und 663c OR bestehen bei der Graubündner Kantonalbank nicht.

9.26 Aktiven nach Bonität der Ländergruppen

Die Graubündner Kantonalbank ist von der Erstellungspflicht für diese Tabelle befreit, da die Aktiven der Bank im Ausland weniger als 5 Prozent der Aktiven betragen (Art. 32 Abs. 1 Ziff. c und Art. 32 Ziff. 6 RelV-FINMA).