Archiv

Informationen zur konsolidierten Erfolgsrechnung

9.32 Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option

Die Graubündner Kantonalbank ist gemäss Art. 32 Abs. 4 RelV-FINMA von der Offenlegungspflicht befreit, da die Bank der De-Minimis-Regel gemäss FINMA-Rundschreiben 08/20, Rz 49 ff., unterliegt.

9.33 Wesentlicher Refinanzierungsertrag in der Position «Zins- und Diskontertrag» sowie wesentliche Negativzinsen

 

 

in CHF 1’000

 

2020

2019

 

 

 

Re­fi­nan­zie­rungs­er­trag im Zins- und Dis­kon­ter­trag

5'451

9'693

 

 

 

Ne­ga­tiv­zin­sen

36'109

17'960

da­von Ne­ga­tiv­zin­sen auf Ak­tiv­ge­schäf­ten (Re­duk­ti­on des Zins- und Dis­kon­ter­trags)

–1'568

–8'371

da­von Ne­ga­tiv­zin­sen auf Pas­siv­ge­schäf­ten (Re­duk­ti­on des Zins­auf­wands)

37'676

26'331

9.34 Personalaufwand

 

 

in CHF 1’000

 

2020

2019

 

 

 

Ge­häl­ter Bank­be­hör­den und Per­so­nal

102'319

99'820

da­von Auf­wän­de in Zu­sam­men­hang mit ak­ti­en­ba­sier­ten Ver­gü­tun­gen und al­ter­na­ti­ven For­men der va­ria­blen Ver­gü­tung

1'049

580

So­zi­al­lei­stun­gen

19'758

19'198

Üb­ri­ger Per­so­nal­auf­wand

3'544

4'361

 

 

 

To­tal

125'622

123'379

9.35 Sachaufwand

 

 

in CHF 1’000

 

2020

2019

 

 

 

Raum­auf­wand

5'282

5'380

Auf­wand für In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nik

37'268

32'752

Auf­wand für Fahr­zeu­ge, Ma­schi­nen, Mo­bi­li­ar und üb­ri­ge Ein­rich­tun­gen so­wie Ope­ra­tio­nal Lea­sing

439

977

Ho­no­ra­re der Prüf­ge­sell­schaft

560

580

da­von für Rech­nungs- und Auf­sichts­prü­fung

536

492

da­von für an­de­re Dienst­lei­stun­gen

24

88

Üb­ri­ger Ge­schäfts­auf­wand

24'361

22'563

 

 

 

To­tal

67'910

62'252

 

 

 

Ab­gel­tung für Staats­ga­ran­tie des Kan­tons Grau­bün­den

3'062

2'994

9.36 Wesentliche Verluste, ausserordentliche Erträge und Aufwände, wesentliche Auflösungen von stillen Reserven, Reserven für allgemeine Bankrisiken und frei werdende Wertberichtigungen und Rückstellungen

 

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

2020

2019

 

 

 

Aus­ser­or­dent­li­cher Er­trag

2'141

3'832

 

 

 

Aus­bu­chung ver­jähr­tes Ka­pi­tal von An­lei­hens- und Kas­sen­ob­li­ga­tio­nen (inkl. Cou­pons)

0

20

Ver­äus­se­rungs­ge­win­ne/Auf­wer­tun­gen von Be­tei­li­gun­gen

131

694

Ver­äus­se­rungs­ge­win­ne aus dem Ver­kauf von Bank- und an­de­ren Lie­gen­schaf­ten

1'968

3'111

Üb­ri­ger aus­ser­or­dent­li­cher Er­trag

43

7

 

 

 

Aus­ser­or­dent­li­cher Auf­wand

1

3

 

 

 

Üb­ri­ger aus­ser­or­dent­li­cher Auf­wand

1

3

 

 

 

Re­ser­ven für all­ge­mei­ne Bank­ri­si­ken 1)

4'691

12'873

da­von Re­ser­ven für all­ge­mei­ne Bank­ri­si­ken, zweck­ge­bun­den für Zu­kunfts­pro­jek­te

–5'309

–2'627

 

 

 

Zu­wei­sung Re­ser­ven für all­ge­mei­ne Bank­ri­si­ken

10'000

15'500

da­von Zu­wei­sung Re­ser­ven für all­ge­mei­ne Bank­ri­si­ken, zweck­ge­bun­den für Zu­kunfts­pro­jek­te

0

0

Auf­lö­sung Re­ser­ven für all­ge­mei­ne Bank­ri­si­ken

–5'309

–2'627

da­von Auf­lö­sung Re­ser­ven für all­ge­mei­ne Bank­ri­si­ken, zweck­ge­bun­den für Zu­kunfts­pro­jek­te

–5'309

–2'627

1) Im Berichtsjahr erfolgte eine erfolgsneutrale Umbuchung von Reserven für allgemeine Bankrisiken über CHF 54.9 Mio. zum linearen Aufbau von Wertberichtigungen für inhärente Ausfallrisiken. Für weitere Ausführungen verweisen wir auf Tabelle 9.16.

9.37 Aufwertungen von Beteiligungen und Sachanlagen bis höchstens zum Anschaffungswert

Aufgrund des höheren erzielbaren Wertes (gemäss Art. 41 Abs. 1 RelV-FINMA) wurde der Buchwert einer unwesentlichen Beteiligung um TCHF 131 (Vorjahr TCHF 654) aufgewertet.

9.38 Geschäftserfolg, getrennt nach In- und Ausland

Es bestehen keine Betriebsstätten im Ausland, und das Auslandsgeschäft ist unwesentlich (Art. 32 Abs. 5 RelV-FINMA).

9.39 Laufende und latente Steuern

 

 

in CHF 1’000

 

2020

2019

 

 

 

Bil­dung von Rück­stel­lun­gen für la­ten­te Steu­ern

0

0

Auf­lö­sung von Rück­stel­lun­gen für la­ten­te Steu­ern

0

–349

Auf­wand für lau­fen­de Er­trags­steu­ern

4'910

7'885

La­ten­te Steu­er­gut­ha­ben

–193

–211

 

 

 

To­tal

4'717

7'325

 

 

 

Ge­wich­te­ter durch­schnitt­li­cher Steu­er­satz auf Ba­sis des Ge­winns vor Steu­ern 1)

21.8 %

23.6 %

1) Die Graubündner Kantonalbank bezahlt keine Kapital- und Gewinnsteuern. Der gewichtete durchschnittliche Steuersatz basiert auf dem Gewinn vor Steuern der vollkonsolidierten Beteiligungen.

Es bestehen keine steuerlichen Verlustvorträge, die einen Einfluss auf die Ertragssteuern haben.

9.40 Ergebnis je Beteiligungsrecht

Der Gewinn (Basis: Konzerngewinn vor Veränderungen von Reserven für allgemeine Bankrisiken;
ohne Minderheitsanteile am Konzerngewinn) je Partizipationsschein beträgt im Geschäftsjahr
CHF 71.21 (Vorjahr CHF 74.98). Es bestehen keine verwässernd wirkenden Effekte.