Wir haben Zeichen gesetzt.
Das Jahr 2020 verlief in vielerlei Hinsicht anders als gedacht. Wir konnten aber wie geplant unsere Strategie anpassen, die Nachhaltigkeitsbestrebungen der Bank weiter schärfen, und wir haben in leisen Tönen, übers ganze Jahr verteilt, unser Jubiläum gefeiert.

Aktualisierte Strategie 2025
Globale Trends in der Finanzbranche, neue Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden und auch Veränderungen innerhalb der Bank führten zu einer Neuausrichtung der Strategie im Jahr 2020.
In den letzten Jahren hat sich die Finanzbranche, getrieben durch die Digitalisierung, rasant entwickelt. Neue Mitbewerber wie Kredit-Plattformen oder Neo-Banken, aber auch der stete Wandel der Gesellschaft verändern das Kundenverhalten. Zudem sind die Märkte zunehmend gesättigt. Darüber hinaus wandelt sich die Demografie, und der Mangel an Fachkräften spitzt sich zu. Diese neue Realität, zusammen mit dem Wechsel an der Führungsspitze der Bank, machen den Zeitpunkt für eine Strategieüberprüfung ideal. Konkret haben wir Anpassungsbedarf in 10 strategischen Handlungsfeldern. Zu den wichtigsten Stossrichtungen gehören die verstärkte Positionierung als Anlagebank und – als Ergänzung zur persönlichen Beratung vor Ort – die Weiterentwicklung der Digitalisierung.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Der Klimawandel und die ökologische Nachhaltigkeit gehören global zu den wichtigsten Themen – sie gingen etwas unter wegen Covid-19. Tatsache ist: Die Gletscher verschwinden, mit verheerenden Folgen für die Energiewirtschaft und den Tourismus in Graubünden. Auch wir als Bank stehen in der Verantwortung. Wir müssen die Emissionen reduzieren, um unsere Umwelt und die Natur zu schützen –sowohl im täglichen Betrieb als auch im Anlage- und Finanzierungsgeschäft.
Das Pandemie-Jahr hat uns gezeigt, wie wichtig Solidarität ist. Aber auch, wie schnell soziale Sicherheit ins Wanken geraten kann. Das nehmen wir ernst, als Arbeitgeberin und im Geschäftsalltag. Wir sind eine faire Partnerin und an langfristigen Beziehungen interessiert. Mit Kundinnen und Kunden genauso wie mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das funktioniert allerdings nur, wenn wir uns fair verhalten, ethisch korrekt handeln und unsere soziale Verantwortung wahrnehmen.
Für all das ist nachhaltiges Wirtschaften die Grundvoraussetzung. Ohne nachhaltigen ökonomischen Erfolg fehlen uns die Mittel, um in soziale und ökologische Ziele zu investieren. Für uns bedeutet das: Wir müssen da sein für unsere Kundinnen und Kunden. Wir müssen Produkte und Dienstleistungen anbieten, welche die Bedürfnisse unserer Kundschaft optimal abdecken.
GKB Jubiläum 2020
Es kam ganz anders als geplant – das trifft wohl in der einen oder anderen Form auf uns alle zu in diesem Pandemie-Jahr. Auch auf das Jubiläumsjahr der GKB. Wir mussten viele Veranstaltungen absagen, doch es war unser Glück, dass wir nicht hauptsächlich auf Grossanlässe setzten, um uns selbst zu feiern, sondern Projekte unterstützten, die auch nach 2020 weiter existieren. So dürfen wir trotz Pandemie auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurückblicken. Wir konnten gemeinsam Zeichen setzen: Wie und wo, das haben wir in diesem Video zusammengefasst.
Das GKB Jubiläumsjahr in BildernFür Ihr Vertrauen und Ihre Verbundenheit mit der GKB danken wir Ihnen herzlich. Wir freuen uns, auch künftig für Sie da zu sein.

Daniel Fust
CEO

Peter Fanconi
Bankpräsident