Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltiges Denken und Handeln sind Teil der konsequenten Umsetzung der Vision und Strategie der Graubündner Kantonalbank. Mit klaren Vorgaben bei den Schwerpunktthemen Ökonomie, Ökologie und Soziales fördern wir die Lebensqualität in Graubünden und den Wirtschaftsraum dieser Region. Dabei berücksichtigen wir die Anliegen all unserer Anspruchsgruppen.
Nebst der langjährigen Kontinuität der finanziellen Stärke, die sich in der robusten Eigenkapitalbasis und den über die Jahre konstanten Dividendenausschüttungen zeigt, sind auch die ökologische und die soziale Dimension zentral. Vor zehn Jahren wurden die Metaziele 2025 für den bankeigenen Betrieb festgelegt, die mehrheitlich bereits erreicht werden konnten. Über den GKB Beitragsfonds nimmt die Graubündner Kantonalbank seit Jahrzehnten ausserdem ihre soziale Verantwortung zur Förderung der Lebensqualität in Graubünden wahr.
Gemäss Gesetz über die Graubündner Kantonalbank und interner Organisation liegt die Verantwortung für die strategischen Tätigkeiten beim Bankrat. Wie im letztjährigen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht erläutert, haben Bankrat und Geschäftsleitung die Strategie im Jahr 2021 weiter geschärft. Die Gesamtbankstrategie umfasst zehn strategische Handlungsfelder. Eines dieser zehn strategischen Handlungsfelder ist die Nachhaltigkeit, diese ist damit fest in der Strategie verankert. Das Thema Nachhaltigkeit wurde als Handlungsfeld mit erster Priorität eingestuft. Der gemeinsam verabschiedeten Strategie folgend lag im Berichtsjahr das Hauptaugenmerk in der Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsansatzes im Finanzierungs- und im Anlagegeschäft. Hier wird die Graubündner Kantonalbank auch in den kommenden Jahren ihren Fokus setzen. Darin eingeschlossen sind die Überprüfung und Erweiterung der Richtlinien und Kriterien, die notwendigen Anpassungen der Prozesse sowie die Schulung und Wissensvermittlung an die Mitarbeitenden. Im Weiteren wurde und wird die Transparenz in der Berichterstattung und im Reporting schrittweise weiter erhöht und die Kommunikation weiter ausgebaut.
Die operative Verantwortung für das Thema Nachhaltigkeit liegt bei der Geschäftsleitung. Der Leiter Nachhaltigkeit ist für die Mitgestaltung und die operative Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie verantwortlich. Im Weiteren leitet er den Fachausschuss Nachhaltigkeit, in dem alle Bereiche der Bank vertreten sind. In dieser Funktion ist er das Bindeglied zwischen der Geschäftsleitung und dem Fachausschuss Nachhaltigkeit. Das Gremium trifft sich alle drei Wochen. Es sorgt für regelmässigen Austausch zwischen den einzelnen Fachbereichen und gibt Updates der einzelnen Fachbereiche weiter. Darüber hinaus informiert das Gremium über rechtliche und regulatorische Entwicklungen; so wird der Know-how-Transfer sichergestellt. Zum Aufgabengebiet des Leiters Nachhaltigkeit gehören auch der regelmässige Austausch mit den Ratingagenturen sowie die Bearbeitung der Themen, welche die Gesamtbank betreffen. Via Fachausschuss Nachhaltigkeit koordiniert der Leiter Nachhaltigkeit die Umsetzung der Massnahmen und überprüft die jährlichen Fortschritte. Die Geschäftsleitung wird durch ein jährliches Reporting informiert und leitet darauf basierend allfällige Korrektur- und Folgemassnahmen ein. Der Bankrat wird laufend über den Stand und die Fortschritte durch die Geschäftsleitung informiert.
Für die Graubündner Kantonalbank relevante Sustainable Development Goals (SDG)
Die Graubündner Kantonalbank hat sich verpflichtet, aktiv zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG), welche die Vereinten Nationen im Herbst 2015 verabschiedet haben, beizutragen. Die SDG definieren die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Meilensteine, die weltweit bis 2030 gemeinsam erreicht werden sollen. Die Bank stellt sich ihrer Verantwortung und hat die Grundlagen geschaffen, um ihr Nachhaltigkeitsmanagement und das Kerngeschäft verstärkt an den SDG auszurichten.
Die Graubündner Kantonalbank bekennt sich zu allen 17 SDG. Sie sind für die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung von grundlegender Bedeutung. Für ein fokussiertes Handeln hat der Fachausschuss Nachhaltigkeit die SDG priorisiert. Die für die Graubündner Kantonalbank relevanten SDG wurden basierend auf der angepassten Strategie 2021–2025 und den zehn strategischen Handlungsfeldern abgeleitet. Zudem hat die Bank darauf geachtet, dass die ausgewählten Ziele den ganzheitlichen Ansatz der Graubündner Kantonalbank (ökonomische, ökologische und soziale Dimension) widerspiegeln und dass alle Anspruchsgruppen der Graubündner Kantonalbank (Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Öffentlichkeit, Investorinnen und Investoren) berücksichtigt werden. Nach Abschluss des Prozesses im Fachausschuss wurden die für die Bank relevanten SDG der Geschäftsleitung zur Genehmigung vorgelegt.
Im Weiteren wurde – basierend auf den wesentlichen Themenkategorien der Graubündner Kantonalbank – untersucht, auf welche SDG die Bank mit ihrer Tätigkeit den grössten Einfluss hat. Die nachfolgende Grafik zeigt die für die Graubündner Kantonalbank relevanten acht SDG:
SDG Ziel 4: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.
- Im Herbst 2022 startete die Graubündner Kantonalbank mit der modular aufgebauten ESG-Schulung für alle Kundenberaterinnen und Kundenberater, die gemeinsam mit der Hochschule Luzern (HSLU) konzipiert wurde. Die ESG-Schulung deckt nicht nur die regulatorisch vorgegebenen Inhalte ab, sondern stellt auch den praktischen Bezug zu unserer Beratung sicher und erweitert damit die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden in der Anlageberatung.
- Die Graubündner Kantonalbank hat zusammen mit der Fachhochschule Graubünden einen zweistufigen Zertifikatslehrgang (General Management und digitale Transformation) im Jahr 2021 entwickelt und im Berichtsjahr lanciert. Der Lehrgang wurde bereits zweimal erfolgreich durchgeführt. Damit unterstützt die Graubündner Kantonalbank ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich für den digitalen Wandel zu rüsten und mit neuem Wissen und neuen Kompetenzen für die veränderten Anforderungen bereit zu sein.
- Mit ihren Ausbildungs- und Praktikumsplätzen hat die Graubündner Kantonalbank im Berichtsjahr 84 Jugendlichen den Einstieg in die Berufswelt ermöglicht und leistet so einen wesentlichen Beitrag zu hochwertiger Bildung.
- Die Graubündner Kantonalbank legt grossen Wert auf die laufende Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden. Dabei investiert die Bank in interne Weiterbildungen und Schulungen und unterstützt berufsbegleitende Weiterbildungen. Im Berichtsjahr 2022 wurden 28 solcher Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen.
SDG Ziel 5: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.
- Die Graubündner Kantonalbank bietet attraktive, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, fördert Diversität und hat eine massvolle Lohnpolitik.
- Mit initiierten Massnahmen wie einem erhöhten Frauenanteil bei der Wahl ins Talent-Board «Futura» sowie bewusstem Monitoring der individuellen Karrierepfade fördert die Graubündner Kantonalbank ganz gezielt eine breitere Diversität.
- Grundsätzlich lebt die Graubündner Kantonalbank Diversity & Inclusion. Zur weiteren Förderung wurde im Jahr 2022 ein Projektteam gegründet, das in einer ersten Phase erfolgreiche Beispiele zur Erhöhung der Frauenquote im Management sammeln, die Vernetzung zum Thema vorantreiben und im Jahr 2023 erste Ideen umsetzen wird.
- Die Graubündner Kantonalbank wird sich im Jahr 2023 wie bereits im Jahr 2021 einer Überprüfung der Löhne gemäss dem in der Bundesverfassung verankerten Grundsatz «gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit» durch die Forschungsstelle für internationales Management der Universität St. Gallen unterziehen. Die Überprüfung 2021 ergab ein gutes Resultat ohne Handlungsbedarf.
SDG Ziel 7: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern.
- Nach der Lancierung des ersten Green Bonds im Jahr 2021 hat die Graubündner Kantonalbank im Jahr 2022 bereits den zweiten Green Bond über CHF 200 Mio. aufgelegt. Sie setzt damit ein weiteres Zeichen bei ihrem Engagement für Nachhaltigkeit im Bereich Finanzieren. Der Nettoerlös der Green Bonds wird für grüne Gebäude und Wasserkraftwerke verwendet.
- Im bankeigenen Betrieb setzt die Graubündner Kantonalbank seit 2013 ausschliesslich Strom aus erneuerbaren Quellen ein.
SDG Ziel 8: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.
- Vom Jahresgewinn wird rund die Hälfte in Form von Dividenden an die Kapitalgeber ausgeschüttet. Die Abgaben an den Haupteigentümer, den Kanton Graubünden, betrugen im Berichtsjahr 92.8 Millionen Franken, was pro Einwohnerin und Einwohner 460.60 Franken ergibt.
- Die Graubündner Kantonalbank bietet umfassende Finanz- und Beratungsdienstleistungen für das lokale Gewerbe, setzt auf nachhaltige Wertschöpfung und stiftet Nutzen für die regionale Volkswirtschaft. Rund 60 Prozent der Privatpersonen und Geschäftskundinnen und -kunden unterhalten eine Bankbeziehung mit der Graubündner Kantonalbank.
- Die Graubündner Kantonalbank macht sich für Inklusion stark. Sie bietet 10 Sozialstellen für Menschen, die nicht die Kriterien des ersten Arbeitsmarkts erfüllen.
SDG Ziel 9: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.
- Die Graubündner Kantonalbank ist seit August 2022 Partnerin der Klimastiftung Schweiz und engagiert sich in deren Beirat. Die Stiftung fördert Projekte von KMU in der Schweiz und Liechtenstein, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ein Grossteil der Fördergelder der Stiftung fliesst in die Entwicklung innovativer Technologien.
- Über die Stiftung INNOZET, die von der Graubündner Kantonalbank ins Leben gerufen wurde und zusammen mit Trumpf Schweiz AG betrieben wird, unterstützt die Bank Start-up-Unternehmen im Kanton Graubünden und leistet so einen wesentlichen Beitrag zur Förderung von innovativen Produkten und Technologien. Mehr dazu im Kapitel «Nachhaltiges Kreditgeschäft».
SDG Ziel 10: Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern.
- Durch die aktive Mitgliedschaft unterstützt die Graubündner Kantonalbank Netzwerke und Verbände, welche die Regulierung und Überwachung der Finanzmärkte und -institutionen verbessern und die Anwendung der einschlägigen Vorschriften verstärken. Mehr dazu im nachfolgenden Abschnitt «Standards, Mitgliedschaften und Nachhaltigkeitsratings».
SDG Ziel 12: Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen.
- Durch die Fachkompetenz der Mitarbeitenden und deren Engagement für die Kundinnen und Kunden der Graubündner Kantonalbank nimmt die Bank in der Beratung ihre Verantwortung wahr und ermutigt Unternehmen zu einer nachhaltigen Unternehmensführung.
- Die Graubündner Kantonalbank fördert den Verkauf nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen, insbesondere im Anlagebereich, und baut die nachhaltige Produktpalette weiter aus. Nachhaltige Anlageprodukte sind bei der Graubündner Kantonalbank grundsätzlich der empfohlene Standard.
- Ein weiterer Fokus liegt auf der Förderung von Nachhaltigkeitskriterien im öffentlichen Beschaffungswesen. Für die Bewertung von Produkten wurde mit Nachhaltigkeitsexperten ein spezifisches Raster erstellt, um die Nachhaltigkeit der Produkte zu bestimmen. Dieses Raster soll für den weiteren Einsatz innerhalb der Bank optimiert werden.
- Im Bereich Events/Live-Communication wurden Richtlinien erarbeitet, die bei den Briefings den Partnern abgegeben werden. Sie dienen als Leitfaden und praxisorientierte Hilfestellung.
SDG Ziel 13: Umgehend Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.
- Das Anlagegeschäft der Graubündner Kantonalbank ist vollständig auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Mehr dazu im Kapitel «Nachhaltiges Anlagegeschäft». Im Jahr 2021 wurde für das Anlagegeschäft ein erster Absenkungspfad definiert, der auf das Pariser Klimaabkommen ausgerichtet ist. Mehr dazu in der Übersichtstabelle «Finanz- und Nachhaltigkeitsziele».
- Die Graubündner Kantonalbank hat ihre betriebliche Umweltbelastung in den vergangenen Jahren markant reduziert und tut dies weiterhin. Seit 2011 kompensiert die Bank die verbleibenden Emissionen. Im Berichtsjahr wurde die Kompensation über das entsprechend zertifizierte Projekt «Klimaoptimierte Waldbewirtschaftung im Kanton Graubünden» getätigt.
Standards, Mitgliedschaften und Nachhaltigkeitsratings
Die Graubündner Kantonalbank orientiert sich bei ihrer Nachhaltigkeitsstrategie an international anerkannten Initiativen und Standards. Durch ausgesuchte Mitgliedschaften zeigt die Graubündner Kantonalbank sodann ihr Commitment gegenüber dem Thema Nachhaltigkeit und das Interesse, aktiv am Thema mitzuwirken. Diese Mitgliedschaften und Standards eignen sich, um die Bank sowohl in der Industrie als auch bei ihren Anspruchsgruppen zu positionieren. Auch kann die Graubündner Kantonalbank durch Mitgliedschaften von Wissensvermittlung profitieren und über die Netzwerke wichtige Erfahrungen austauschen.
Teilnahme an Initiativen und Standards
- Sustainable Development Goals (SDG). Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen (UNO) 17 Ziele für eine globale, nachhaltige Entwicklung (SDG) festgelegt. Sie stellen einen weltweiten Plan zur Förderung von nachhaltigem Frieden, von Wohlstand und zum Schutz unseres Planeten dar. Mit der formulierten Nachhaltigkeitsstrategie will die Graubündner Kantonalbank einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Entwicklungsziele der UNO leisten.
- Klimaabkommen von Paris. Das internationale Übereinkommen von Paris «The Paris Agreement» aus dem Jahr 2015 hat zum Ziel, die durchschnittliche globale Erwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen. Die Graubündner Kantonalbank hat bei der Erarbeitung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie dieses Ziel mitberücksichtigt.
- UN Global Compact. Der UN Global Compact ist die weltweit grösste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die Vision des UN Global Compact ist eine inklusive und nachhaltige Weltwirtschaft auf der Grundlage von zehn universellen Prinzipien zu den Themen Menschenrechte, Ökologie, Arbeitsnormen und Korruptionsbekämpfung. Die Graubündner Kantonalbank ist seit 2021 Participant of the UN Global Compact.
- UN Principles for Responsible Investment (UN PRI). Principles for Responsible Investment hat zum Ziel, die Auswirkungen von Nachhaltigkeit für Investoren zu verstehen und die Unterzeichner dabei zu unterstützen, diese Themen in ihre Investitionsentscheidungsprozesse einzubauen. Die Graubündner Kantonalbank bekennt sich zu den Prinzipien der UN PRI zur verantwortungsvollen Investitionspolitik und hat diese im 2021 unterzeichnet.
- Global Reporting Initiative (GRI). Die GRI ist der weltweit führende Standard im Bereich des Nachhaltigkeits-Reportings. Die Graubündner Kantonalbank rapportiert nach diesen Vorgaben und erstellt den Nachhaltigkeitsbericht seit 2021 nach den GRI-Standards 2021.
- Paris Agreement Capital Transaction Assessment (PACTA). Der PACTA-Klimatest zeigt seit 2017 regelmässig auf, wie klimaverträglich der Schweizer Finanzmarkt investiert. Die Graubündner Kantonalbank hat im Berichtsjahr teilgenommen sowie ihr Anlageportfolio und Finanzierungsportfolio analysieren lassen.
Mitgliedschaften in Verbänden und Organisationen
- Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB). Der VSKB ist ein Zusammenschluss der 24 Kantonalbanken der Schweiz. Durch den VSKB sind die Wahrung der gemeinsamen Interessen und die Förderung der Zusammenarbeit seiner Mitglieder gewährleistet. Die Graubündner Kantonalbank kann dadurch direkt und indirekt Einfluss nehmen und sich für nachhaltige Rahmenbedingungen einsetzen. Der CEO der Graubündner Kantonalbank ist Mitglied des Verwaltungsrats des VSKB.
- Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg). Die SBVg ist der Dachverband der Banken in der Schweiz und bildet die Interessen des gesamten Schweizer Finanzplatzes ab. Die SBVg vertritt die Schweizer Banken gegenüber der Politik, der Wirtschaft und der Öffentlichkeit.
- Swiss Sustainable Finance (SSF). Der SSF hat das Ziel, die Schweiz als führendes Zentrum für nachhaltige Finanzdienstleistungen zu etablieren. Über 60 Organisationen – darunter Finanzdienstleister, Investoren, Researchorganisationen und die öffentliche Hand – haben sich zusammengeschlossen, um gesellschaftliche und umweltbezogene Themen im Anlage- und Finanzierungsgeschäft zu fördern. Die Graubündner Kantonalbank ist seit 2021 Mitglied von SSF.
- Asset Management Association Schweiz (AMAS). Die Mitglieder der AMAS fördern optimale Rahmenbedingungen für das Schweizer Asset-Management sowie für die Produktion und den Vertrieb von Anlagefonds und setzen sich für eine Auseinandersetzung mit Fragen zu Sustainable Finance mit Fokus auf den Anlagebereich ein. Die Graubündner Kantonalbank ist nicht nur seit 2021 Mitglied der AMAS, sondern engagiert sich auch in der Arbeitsgruppe «Subgruppe ESG».
- Myclimate. Die Non-Profit-Stiftung myclimate – The Climate Protection Partnership ist eine internationale Klimaschutzorganisation mit Schweizer Wurzeln. Im Jahr 2002 als Spin-off der ETH Zürich gegründet, zählt myclimate heute zu den weltweit führenden Anbietern von freiwilligen Kompensationsmassnahmen. Die Graubündner Kantonalbank ist seit Jahren Partnerin von myclimate.
- Öbu – Verband für nachhaltiges Wirtschaften. Öbu ist das Schweizer Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften und tritt ein für die Wahrnehmung von ökonomischer, ökologischer und sozialer Verantwortung im Wirtschaftsleben. Öbu fördert die konkrete Umsetzung fortschrittlicher Nachhaltigkeitsstandards, arbeitet mit seinen Mitgliedern an einer Wirtschaft mit Zukunft und setzt sich für die dafür nötigen Rahmenbedingungen ein. Die Graubündner Kantonalbank ist schon seit mehr als zehn Jahren Mitglied dieses Netzwerks.
- Energiespar-Alliance. Die Energiespar-Alliance vereint Organisationen, welche die Bemühungen für die Versorgungssicherheit im Winter unterstützen. Diese Organisationen ergreifen freiwillig Massnahmen, die es erlauben, Energie effizienter und sparsamer zu nutzen. Mit ihrem Engagement in der Energiespar-Alliance bekräftigen Organisationen ihre Entschlossenheit, ihre Kräfte zu bündeln. Als Mitglied der Energiespar-Alliance trägt die Graubündner Kantonalbank mit freiwilligen Massnahmen dazu bei, dass die Energieversorgung so lange wie möglich sichergestellt ist. Ziel ist, dass keine Abschaltungen notwendig werden und dass es so weit wie möglich keine neuen Vorschriften braucht.
Die Graubündner Kantonalbank wird von verschiedenen führenden Ratingagenturen in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit beurteilt. Die weltweit grösste ESG-Ratingagentur MSCI hat die Graubündner Kantonalbank Ende Juli 2022 neu mit AA bewertet (Upgrade von BBB). Weitere Nachhaltigkeitsratings sind in der nachfolgenden Übersicht aufgeführt:
Nachhaltigkeitsratings
|
|
|
|
|
Ratingagentur |
Aktuelles Rating |
Skala |
Datum Bericht |
Basis |
|
|
|
|
|
MSCI ESG |
AA |
AAA bis CCC |
28.07.2022 |
Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2021 |
Sustainalytics (Morningstar) |
Medium |
Negligible | low | med | high | severe |
06.03.2023 |
Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2021 |
InRate |
B |
A+ bis D- |
08.11.2021 |
Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2020 |
ISS ESG |
D+ |
A+ bis D- |
30.11.2021 |
Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2020 |
ethos |
B+ |
A+ | A- | B+ | B- | C | excl. |
20.12.2022 |
Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2021 |
|
|
|
|
|