9. Informationen zur konsolidierten Bilanz/Ausserbilanz/Erfolgsrechnung

9.1 Wertpapierfinanzierungsgeschäfte (Aktiven und Passiven)

 

 

in CHF 1’000

 

31.12.2021

31.12.2020

 

 

 

Buch­wert der Ver­pflich­tun­gen aus Bar­hin­ter­la­gen im Zu­sam­men­hang mit Se­cu­ri­ties Len­ding und Re­purcha­se-Ge­schäf­ten

1'738'000

2'000'000

Buch­wert der im Rah­men von Se­cu­ri­ties Len­ding aus­ge­lie­he­nen oder im Rah­men von Se­cu­ri­ties Bor­ro­wing als Si­cher­hei­ten ge­lie­fer­ten so­wie von Re­purcha­se-Ge­schäf­ten trans­fe­rier­ten Wert­schrif­ten im ei­ge­nen Be­sitz

1'705'245

1'926'626

da­von die, bei de­nen das Recht zur Wei­ter­ver­äus­se­rung oder Ver­pfän­dung un­ein­ge­schränkt ein­ge­räumt wur­de

1'705'245

1'926'626

9.2 Deckung von Forderungen und Ausserbilanzgeschäften sowie der gefährdeten Forderungen

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

Deckungsart

 

 

Hy­po­the­ka­ri­sche Deckung

An­de­re Deckung

Ohne Deckung

To­tal

 

 

 

 

 

Aus­lei­hun­gen (vor Ver­rech­nung mit den Wert­be­rich­ti­gun­gen)

 

 

 

 

For­de­run­gen ge­gen­über Kun­den 1)

56'903

791'635

1'891'394

2'739'933

Hy­po­the­kar­for­de­run­gen

 

 

 

 

Wohn­lie­gen­schaf­ten

15'552'582

0

112'400

15'664'983

Büro- und Ge­schäfts­häu­ser

580'798

0

11'268

592'066

Ge­wer­be und In­du­strie

1'871'260

0

72'947

1'944'207

Üb­ri­ge

653'546

0

15'399

668'945

 

 

 

 

 

To­tal Aus­lei­hun­gen (vor Ver­rech­nung mit den Wert­be­rich­ti­gun­gen)

 

 

 

 

31.12.2021

18'715'089

791'635

2'103'409

21'610'134

31.12.2020

17'930'555

776'986

2'216'161

20'923'702

 

 

 

 

 

To­tal Aus­lei­hun­gen (nach Ver­rech­nung mit den Wert­be­rich­ti­gun­gen)

 

 

 

 

31.12.2021

18'715'089

791'635

1'871'026

21'377'751

31.12.2020

17'930'555

776'986

2'018'913

20'726'454

 

 

 

 

 

Aus­ser­bi­lanz

 

 

 

 

Even­tu­al­ver­pflich­tun­gen

3'620

14'963

49'971

68'554

Un­wi­der­ruf­li­che Zu­sa­gen

170'031

341'859

448'714

960'604

Ein­zah­lungs- und Nach­schuss­ver­pflich­tun­gen

0

0

1'129

1'129

 

 

 

 

 

To­tal Aus­ser­bi­lanz

 

 

 

 

31.12.2021

173'651

356'822

499'814

1'030'287

31.12.2020

228'708

337'546

400'817

967'072

1) Der Anteil an Covid-19-Krediten (Basis garantierter Teil von Bund und/oder Kanton Graubünden) beträgt CHF 128.96 Mio.

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

Brut­to­schuld­be­trag

Ge­schätz­te Ver­wer­tungs­er­lö­se der Si­cher­hei­ten

Net­to­schuld­be­trag

Ein­zel­wert­be­rich­ti­gun­gen

 

 

 

 

 

Ge­fähr­de­te For­de­run­gen

 

 

 

 

31.12.2021

119'454

58'504

60'950

60'950

31.12.2020

145'970

74'315

71'655

71'655

 

 

 

 

 

9.3 Handelsgeschäft und übrige Finanzinstrumente mit Fair-Value-Bewertung (Aktiven und Passiven)

 

 

in CHF 1’000

 

31.12.2021

31.12.2020

Ak­ti­ven

 

 

Han­dels­ge­schäf­te

 

 

Schuld­ti­tel, Geld­markt­pa­pie­re, Geld­markt­ge­schäf­te

0

0

da­von ko­tiert

0

0

Be­tei­li­gungs­ti­tel

63

2

Wei­te­re Han­dels­ak­ti­ven

0

0

 

 

 

To­tal Ak­ti­ven aus Han­dels­ge­schäft und üb­ri­gen Fi­nanz­in­stru­men­ten mit Fair-Va­lue-Be­wer­tung

63

2

da­von mit ei­nem Be­wer­tungs­mo­dell er­mit­telt

0

0

da­von re­po­fä­hi­ge Wert­schrif­ten ge­mäss Li­qui­di­täts­vor­schrif­ten

0

0

 

 

 

 

 

 

Ver­pflich­tun­gen

 

 

Han­dels­ge­schäf­te

 

 

Be­tei­li­gungs­ti­tel

59

1

 

 

 

To­tal Ver­bind­lich­kei­ten aus Han­dels­ge­schäft und üb­ri­gen Fi­nanz­in­stru­men­ten mit Fair-Va­lue-Be­wer­tung

59

1

da­von mit ei­nem Be­wer­tungs­mo­dell er­mit­telt

0

0

 

 

 

9.4 Derivative Finanzinstrumente (Aktiven und Passiven)

 

 

 

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

 

Han­dels­in­stru­men­te

Ab­si­che­rungs­in­stru­men­te

 

 

Po­si­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te

Ne­ga­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te

Kon­trakt­vo­lu­men

Po­si­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te

Ne­ga­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te

Kon­trakt­vo­lu­men

 

 

 

 

 

 

 

 

Zins­in­stru­men­te

 

 

 

 

 

 

 

Swaps

 

8'620

7'837

410'000

20'412

34'683

3'377'000

Op­tio­nen (OTC)

 

4'176

3'971

40'000

0

0

0

CAP-Li­bor

 

0

0

0

0

0

1'250

De­vi­sen/Edel­me­tal­le

 

 

 

 

 

 

 

Ter­min­kon­trak­te

 

868

1'512

288'728

11'689

38'735

2'267'453

Op­tio­nen (OTC)

 

0

0

0

0

0

0

 

 

 

 

 

 

 

 

To­tal vor Be­rück­sich­ti­gung der Net­ting­ver­trä­ge

31.12.2021

13'664

13'320

738'728

32'101

73'418

5'645'703

da­von mit Be­wer­tungs­mo­dell er­mit­telt

13'664

13'320

738'728

32'101

73'418

5'645'703

 

 

 

 

 

 

 

 

 

31.12.2020

19'377

18'436

903'780

46'184

71'979

5'017'830

da­von mit Be­wer­tungs­mo­dell er­mit­telt

19'377

18'436

903'780

46'184

71'979

5'017'830

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Po­si­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te (ku­mu­liert)

 

 

Ne­ga­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te (ku­mu­liert)

 

 

 

 

 

 

 

 

To­tal nach Be­rück­sich­ti­gung der Net­ting­ver­trä­ge

31.12.2021

 

 

25'353

 

 

40'248

 

31.12.2020

 

 

30'537

 

 

29'654

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zen­tra­le Clea­ring­stel­len

Ban­ken und Ef­fek­ten­händ­ler

Üb­ri­ge Kun­den

 

 

 

 

 

Auf­glie­de­rung nach Ge­gen­par­tei­en (2021)

 

 

 

 

Po­si­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te (nach Be­rück­sich­ti­gung der Net­ting­ver­trä­ge)

0

12'072

13'281

 

 

 

 

 

 

 

 

9.5 Finanzanlagen

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

Buch­wer­te

Fair Va­lue

 

31.12.2021

31.12.2020

31.12.2021

31.12.2020

 

 

 

 

 

Schuld­ti­tel 1)

1'924'613

1'972'185

1'957'080

2'041'317

da­von mit Hal­te­ab­sicht bis End­fäl­lig­keit

1'924'613

1'972'185

1'957'080

2'041'317

da­von ohne Hal­te­ab­sicht bis End­fäl­lig­keit (zur Ver­äus­se­rung be­stimmt) 1)

0

0

0

0

da­von zins­sen­si­ti­ve An­tei­le in An­la­ge­fonds

0

0

0

0

 

 

 

 

 

Be­tei­li­gungs­ti­tel 2)

93'864

86'116

115'121

101'724

da­von qua­li­fi­zier­te Be­tei­li­gun­gen 3)

0

0

0

0

da­von nicht zins­sen­si­ti­ve An­tei­le in An­la­ge­fonds

75'103

65'887

96'360

77'429

 

 

 

 

 

Edel­me­tal­le

47'363

50'690

47'363

50'690

 

 

 

 

 

Lie­gen­schaf­ten

11'862

4'914

11'862

4'914

 

 

 

 

 

To­tal Fi­nanz­an­la­gen

2'077'702

2'113'905

2'131'426

2'198'645

da­von re­po­fä­hi­ge Wert­schrif­ten ge­mäss Li­qui­di­täts­vor­schrif­ten

1'924'613

1'972'185

1'957'080

2'041'317

1) Per 31.12.2020 wurden strukturierte Produkte (TCHF 78) unter der Position «Schuldtitel» ausgewiesen. Ab 31.12.2021 werden diese unter der Position «Beteiligungstitel» ausgewiesen. Das Vorjahr wurde entsprechend angepasst.

2) inkl. strukturierter Produkte

3) Mindestens 10 % des Kapitals oder der Stimmen.

 

 

 

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

AAA bis AA-

A+ bis A-

BBB+ bis BBB-

BB+ bis B-

Nied­ri­ger als B-

Ohne Ra­ting

To­tal

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf­glie­de­rung der Ge­gen­par­tei­en nach Ra­tings (2021)

 

 

 

 

 

 

 

Buch­wer­te der Schuld­ti­tel

510'552

0

0

0

0

1'414'062

1'924'614

Die Bank stützt sich auf die Ratingklassen der Agentur Standard & Poor’s ab. Positionen ohne Rating von Standard & Poor’s beinhalten im Wesentlichen Titel der Pfandbriefbank schweizerischer Hypothekarinstitute AG und der Pfandbriefzentrale der schweizerischen Kantonalbanken AG.  

9.6 Nicht konsolidierte Beteiligungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

An­schaf­fungs­wert

Bis­her auf­ge­lau­fe­ne Wert­be­rich­ti­gun­gen bzw. Wert­an­pas­sun­gen (Equi­ty-Be­wer­tung)

Buch­wert Ende 2020

Um­glie­de­run­gen

In­ve­sti­tio­nen 1)

Des­in­ve­sti­tio­nen

Wert­be­rich­ti­gun­gen

Zu­schrei­bun­gen

Buch­wert Ende 2021

Markt­wert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Üb­ri­ge Be­tei­li­gun­gen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mit Kurs­wert

4'960

–1'785

3'176

0

8'835

0

0

747

12'758

18'631

ohne Kurs­wert

20'960

–5'053

15'907

0

8'457

–1'376

–924

0

22'064

kein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

To­tal nicht kon­so­li­dier­te Be­tei­li­gun­gen

25'920

–6'838

19'082

0

17'292

–1'376

–924

747

34'822

 

1) Beinhaltet unter anderem den Erwerb einer Beteiligung an der Glarner Kantonalbank AG (Detailinformationen in Tabelle 9.7).

9.7 Unternehmen, an denen die Bank eine dauernde direkte oder indirekte wesentliche Beteiligung hält

 

 

Ge­sell­schafts­ka­pi­tal

Be­tei­li­gungs­quo­te

Be­sitz

Fir­men­na­me und Sitz

Ge­schäfts­tä­tig­keit

in CHF 1’000

Ka­pi­tal

Stim­men

Di­rekt

In­di­rekt

 

 

 

 

 

 

 

Un­ter den Fi­nanz­an­la­gen bi­lan­ziert

 

 

 

 

 

 

kei­ne

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Voll­kon­so­li­dier­te Be­tei­li­gun­gen

 

 

 

 

 

 

Pri­vat­bank Bel­le­ri­ve AG, Zü­rich

Pri­vat­bank

10'000

55.0 %

55.0 %

55.0 %

0.0 %

Al­bin Kist­ler AG, Zü­rich

Ver­mö­gens­ver­wal­ter

500

51.0 %

51.0 %

51.0 %

0.0 %

 

 

 

 

 

 

 

Üb­ri­ge nicht kon­so­li­dier­te Be­tei­li­gun­gen mit An­teil über 20 %

 

 

 

 

 

 

Land­wirt­schaft­li­che Kre­dit­ge­nos­sen­schaft Grau­bün­den, Chur

Ab­wick­lung land­wirt­schaft­li­cher Kre­di­te

281

23.2 %

23.2 %

23.2 %

0.0 %

Di­ven­ta AG, Chur 1)

Ge­schäfts­füh­rung und Ver­wal­tung von Vor­sor­ge­ein­rich­tun­gen

5'000

45.0 %

45.0 %

45.0 %

0.0 %

BES Hol­ding AG, St. Gal­len

Be­tei­li­gungs­ge­sell­schaft

100

33.3 %

33.3 %

33.3 %

0.0 %

 

 

 

 

 

 

 

Be­tei­li­gun­gen an Ge­mein­schafts­wer­ken

 

 

 

 

 

 

Pfand­brief­zen­tra­le der schwei­ze­ri­schen Kan­to­nal­ban­ken AG, Zü­rich 2)

Pfand­brief­zen­tra­le

2'225'000

3.8 %

3.8 %

3.8 %

0.0 %

Vi­seca Pay­ment Ser­vices AG, Zü­rich 3)

Fi­nanz­dienst­lei­stun­gen

25'000

1.8 %

1.8 %

1.8 %

0.0 %

SIX Group AG, Zü­rich

Ef­fek­ten­han­del und Fi­nanz­dienst­lei­stun­gen

19'522

0.3 %

0.3 %

0.3 %

0.0 %

Swiss Ban­kers Pre­paid Ser­vices AG, Gross­höch­stet­ten

Rei­se­zah­lungs­mit­tel­dienst­leistun­gen

10'000

1.4 %

1.4 %

1.4 %

0.0 %

NNH Hol­ding AG, Zü­rich

Im­mo­bi­li­en­por­tal

100

5.7 %

5.7 %

5.7 %

0.0 %

Glar­ner Kan­to­nal­bank AG, Gla­rus 4)

Kan­to­nal­bank

135'000

3.7 %

3.7 %

3.7 %

0.0 %

 

 

 

 

 

 

 

Min­der­heits­be­tei­li­gun­gen an Lo­kal­wer­ten (un­ter 20 %)

 

 

 

 

 

 

Wohn­bau­ge­nos­sen­schaf­ten, Sport-, Kul­tur- und Frei­zeit­an­la­gen, In­fra­struk­tur­ein­rich­tun­gen, Tou­ris­mus­in­stal­la­tio­nen usw.

1) Davon einbezahlt: 50 %. Im Jahr 2021 wurde die Liberierungsquote von 20 % auf 50 % erhöht. Nachdem im Jahr 2020 die GKB eine Beteiligungsquote von 100 % an der Diventa AG hatte, wurden im Jahr 2021 Anteile von 55 % an Drittaktionäre verkauft. Da die Diventa AG für die finanzielle Berichterstattung und die Risikolage der GKB unwesentlich ist, wurde diese nicht konsolidiert.

2) Davon einbezahlt: 20 %.

3) Vormals Viseca Holding AG.

4) Der Erwerb erfolgte aus Wandlung eines bestehenden Darlehens im Dezember 2021.

9.8 Sachanlagen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

An­schaf­fungs­wert 1)

Bis­her auf­ge­lau­fe­ne Ab­schrei­bun­gen/Auf­wer­tun­gen 1)

Buch­wert Ende 2020

Um­glie­de­run­gen

In­ve­sti­tio­nen

Des­in­ve­sti­tio­nen

Ab­schrei­bun­gen

Zu­schrei­bun­gen

Buch­wert Ende 2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bank­ge­bäu­de 2)

431'389

–334'175

97'214

–4'037

20'788

–429

–10'114

0

103'421

An­de­re Lie­gen­schaf­ten 2)

80'852

–58'001

22'852

4'037

642

–1'291

–580

0

25'660

Üb­ri­ge Sach­an­la­gen

18'474

–13'906

4'568

0

3'783

–3

–3'348

0

5'001

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

To­tal Sach­an­la­gen

530'715

–406'081

124'634

0

25'214

–1'724

–14'042

0

134'082

1) Abweichungen zu den Vorjahreswerten: ausgebuchte, bereits vollständig abgeschriebene Sachanlagen im Wert von CHF 7.08 Mio.

2) Die meisten Liegenschaften befinden sich bereits seit Jahrzehnten im Eigentum der Bank. Aus diesem Grund können nicht alle Angaben über die Anschaffungswerte ermittelt werden.

Operatives Leasing

Es bestanden im Berichtsjahr und im Vorjahr keine nicht bilanzierten Leasingverpflichtungen.

9.9 Immaterielle Werte

 

 

 

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

An­schaf­fungs­wert

Bis­her auf­ge­lau­fe­ne Ab­schrei­bun­gen/ Auf­wer­tun­gen

Buch­wert Ende 2020

In­ve­sti­tio­nen

Des­in­ve­sti­tio­nen

Ab­schrei­bun­gen

Buch­wert Ende 2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Good­will

59'686

–46'228

13'458

0

0

–6'729

6'729

 

 

 

 

 

 

 

 

To­tal im­ma­te­ri­el­le Wer­te

59'686

–46'228

13'458

0

0

–6'729

6'729

9.10 Sonstige Aktiven und Sonstige Passiven

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

Son­sti­ge Ak­ti­ven

Son­sti­ge Pas­si­ven

 

31.12.2021

31.12.2020

31.12.2021

31.12.2020

 

 

 

 

 

Aus­gleichs­kon­to

8'672

21'939

0

7'313

Ab­rech­nungs­kon­ten

6'462

5'151

12'543

10'235

In­di­rek­te Steu­ern

16'356

8'757

5'694

6'041

Üb­ri­ge Ak­ti­ven/Pas­si­ven

28'566

22'702

6'723

5'762

Ak­ti­ve la­ten­te Er­trags­steu­ern

1'946

1'011

0

0

 

 

 

 

 

To­tal

62'003

59'560

24'960

29'351

9.11 Zur Sicherung eigener Verpflichtungen verpfändete oder abgetretene Aktiven und Aktiven unter Eigentumsvorbehalt

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

31.12.2021

31.12.2020

 

For­de­rungs­be­trag resp. Buch­wert

Ef­fek­ti­ve Ver­pflich­tung

For­de­rungs­be­trag resp. Buch­wert

Ef­fek­ti­ve Ver­pflich­tung

 

 

 

 

 

Ver­pfän­de­te/ab­ge­tre­te­ne Ak­ti­ven

 

 

 

 

Grund­pfand­ge­si­cher­te For­de­run­gen für die Pfand­brief­deckung

2'964'629

2'139'000

3'157'105

2'260'000

Ver­pfän­de­te Co­vid-19-For­de­run­gen für die SNB-Co­vid-19-Re­fi­nan­zie­rungs­fa­zi­li­tät (CRF)

128'964

125'000

159'578

151'000

 

 

 

 

 

To­tal ver­pfän­de­te/ab­ge­tre­te­ne Ak­ti­ven

3'093'593

2'264'000

3'316'683

2'411'000

 

 

 

 

 

Ak­ti­ven un­ter Ei­gen­tums­vor­be­halt

 

 

 

 

kei­ne

0

0

0

0

Als Sicherheiten dienende Titel, bei denen im Rahmen des Wertpapierfinanzierungsgeschäfts das Recht zur Weiterveräusserung oder Verpfändung eingeräumt wurde, werden in Tabelle 9.1 dargestellt.

9.12 Verpflichtungen gegenüber eigenen Vorsorgeeinrichtungen sowie Anzahl und Art von Eigenkapitalinstrumenten der Bank, die von eigenen Vorsorgeeinrichtungen gehalten werden

 

 

in CHF 1’000

 

31.12.2021

31.12.2020

 

 

 

Ver­pflich­tun­gen ge­gen­über ei­ge­nen Vor­sor­ge­ein­rich­tun­gen: Per­so­nal­vor­sor­ge­stif­tung der Grau­bünd­ner Kan­to­nal­bank

 

 

Son­sti­ge Pas­si­ven (Ver­pflich­tun­gen aus Vor­sor­ge­bei­trä­gen)

1

1

Ver­pflich­tun­gen aus Kun­den­ein­la­gen

9'076

6'910

Ei­ge­ne An­lei­hens­ob­li­ga­tio­nen

1'100

1'100

Pas­si­ve Rech­nungs­ab­gren­zun­gen

5

60

 

 

 

To­tal Ver­pflich­tun­gen ge­gen­über ei­ge­nen Vor­sor­ge­ein­rich­tun­gen

10'182

8'070

Eigenkapitalinstrumente der Bank

Die Personalvorsorgestiftung der Graubündner Kantonalbank hält keine Partizipationsscheine der Bank.

9.13 Wirtschaftliche Lage der Vorsorgeeinrichtungen

9.13.1 Pensionskasse Graubünden

Die Mitarbeitenden der Graubündner Kantonalbank sind im Rahmen der Basisversicherung bei der Pensionskasse Graubünden (PKGR) versichert. Die Vorsorgeeinrichtung ist als Beitragsprimat klassifiziert. Die Vorsorgeeinrichtung wies per 31. Dezember 2021 einen Deckungsgrad von 118.1 Prozent aus (Vorjahr 109.8 Prozent). Ein wirtschaftlicher Nutzen oder eine wirtschaftliche Verpflichtung ist zurzeit nicht erkennbar. Ebenso besteht keine Arbeitgeberbeitragsreserve.

9.13.2 Personalvorsorgestiftung der Graubündner Kantonalbank

Ergänzend zur Basisversicherung sind die Mitarbeitenden der Graubündner Kantonalbank bei der Personalvorsorgestiftung der Graubündner Kantonalbank versichert. Die Vorsorgeeinrichtung ist als Beitragsprimat klassifiziert. Die Stiftung verfolgt den Zweck, ergänzende Vorsorgeleistungen zur Basisversicherung zu erbringen. Sämtliche vorzeitigen Pensionierungen werden über die Stiftung abgewickelt und durch regelmässige Einlagen in ein Sondervermögen finanziert. Die Stiftung wies per 31. Dezember 2021 einen Deckungsgrad von 118.1 Prozent aus (Vorjahr 114.3 Prozent). Die zukünftigen Leistungen der Vorsorgeeinrichtung unter dem Titel «Vorzeitige Pensionierung» können nicht quantifiziert werden. Den potenziellen Forderungen steht ein angemessenes Sondervermögen gegenüber. Ein wirtschaftlicher Nutzen oder eine wirtschaftliche Verpflichtung ist zurzeit nicht erkennbar. Ebenso besteht keine Arbeitgeberbeitragsreserve.

An die Pensionskasse Graubünden und die Personalvorsorgestiftung der Graubündner Kantonalbank wurden im Berichtsjahr Beiträge über TCHF 16’457 (Vorjahr TCHF 16’145) bezahlt. Der Vorsorgeaufwand im Personalaufwand betrug im Berichtsjahr TCHF 10’976 (Vorjahr TCHF 10’300).

9.13.3 Vorsorgeeinrichtung der Privatbank Bellerive AG

Die Vorsorgeeinrichtung der Privatbank Bellerive AG ist als Beitragsprimat klassifiziert. Die Vorsorge ist für sämtliche Mitarbeitenden und anspruchsberechtigten Personen bei der Swisscanto Stiftung eingerichtet. Die Sammeleinrichtung wies per 31. Dezember 2021 einen Deckungsgrad von 108.0 Prozent nach Art. 44 BVV 2 aus (Vorjahr 103.6 Prozent). Ein wirtschaftlicher Nutzen oder eine wirtschaftliche Verpflichtung ist zurzeit nicht erkennbar. Es besteht keine Arbeitgeberbeitragsreserve.

Im Berichtsjahr wurden Beiträge über TCHF 741 (Vorjahr TCHF 605) an die Vorsorgeeinrichtung bezahlt. Der Vorsorgeaufwand im Personalaufwand betrug im Berichtsjahr TCHF 523 (Vorjahr TCHF 495).

9.13.4 Vorsorgeeinrichtung der Albin Kistler AG

Die Vorsorgeeinrichtung der Albin Kistler AG ist als Beitragsprimat klassifiziert. Die Vorsorge ist für sämtliche Mitarbeitenden und anspruchsberechtigten Personen bei der UGZ Unabhängige Gemeinschaftsstiftung Zürich eingerichtet. Die Sammeleinrichtung wies per 31. Dezember 2020 einen Deckungsgrad von 111.9 Prozent nach Art. 44 BVV 2 aus (31. Dezember 2019: 109.7 Prozent). Aktuelle Zahlen per 31. Dezember 2021 liegen bis zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht vor. Ein wirtschaftlicher Nutzen oder eine wirtschaftliche Verpflichtung ist zurzeit nicht erkennbar. Es besteht keine Arbeitgeberbeitragsreserve.

Im Berichtsjahr wurden Beiträge über TCHF 700 (Vorjahr TCHF 700) an die Vorsorgeeinrichtung bezahlt. Der Vorsorgeaufwand im Personalaufwand betrug im Berichtsjahr TCHF 379 (Vorjahr TCHF 340).

Bonuszahlungen an Mitarbeitende mit einem Jahreslohn über dem überobligatorischen Altersguthaben von TCHF 126.9 sind zusätzlich in einer 1e-Vorsorgelösung (Art. 1e BVV 2 und Art. 1 Abs. 3 BVG) versichert.

9.14 Emittierte strukturierte Produkte

Es bestehen keine selbst emittierten strukturierten Produkte.

9.15 Ausstehende Obligationenanleihen und Pflichtwandelanleihen

 

 

 

 

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

 

 

 

 

 

Vor­zei­ti­ge Kün­di­gung

 

Emit­tent

Art der An­lei­he

Aus­ga­be­jahr

Zins­satz

Fäl­lig­keit

Da­tum

Be­trag

Be­trag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pfand­brief­zen­tra­le der schweiz. Kan­to­nal­ban­ken AG

Pfand­brief­dar­le­hen

 

 

 

 

 

2'139'000

Grau­bünd­ner Kan­to­nal­bank

Ob­li­ga­tio­nen­an­lei­he

2011

2.000 %

30.09.2041

 

 

75'000

Grau­bünd­ner Kan­to­nal­bank

Ob­li­ga­tio­nen­an­lei­he

2012

1.250 %

14.06.2024

 

 

135'000

Grau­bünd­ner Kan­to­nal­bank

Ob­li­ga­tio­nen­an­lei­he

2013

1.375 %

11.03.2025

 

 

300'000

Grau­bünd­ner Kan­to­nal­bank

Ob­li­ga­tio­nen­an­lei­he

2015

0.625 %

20.04.2029

 

 

265'000

Grau­bünd­ner Kan­to­nal­bank

Ob­li­ga­tio­nen­an­lei­he

2016

0.250 %

10.03.2028

 

 

200'000

Grau­bünd­ner Kan­to­nal­bank

Ob­li­ga­tio­nen­an­lei­he

2018

0.300 %

20.02.2026

 

 

200'000

Grau­bünd­ner Kan­to­nal­bank

Ob­li­ga­tio­nen­an­lei­he

2018

0.125 %

29.05.2024

 

 

300'000

Grau­bünd­ner Kan­to­nal­bank

Ob­li­ga­tio­nen­an­lei­he

2019

0.375 %

28.05.2032

 

 

200'000

Grau­bünd­ner Kan­to­nal­bank

Ob­li­ga­tio­nen­an­lei­he

2019

0.375 %

28.05.2032

 

 

87'000

Grau­bünd­ner Kan­to­nal­bank

Ob­li­ga­tio­nen­an­lei­he

2021

0.100 %

07.05.2031

 

 

300'000

Grau­bünd­ner Kan­to­nal­bank

Ob­li­ga­tio­nen­an­lei­he

2021

0.100 %

07.12.2029

 

 

100'000

Grau­bünd­ner Kan­to­nal­bank

Ob­li­ga­tio­nen­an­lei­he

2021

0.000 %

15.06.2022

 

 

109'000

da­von im ei­ge­nen Be­stand

 

 

 

 

 

 

–6'715

 

 

 

 

 

 

 

 

 

To­tal

 

 

 

 

 

 

 

4'403'285

Alle ausstehenden Obligationenanleihen sind nicht nachrangig.

9.16 Wertberichtigungen, Rückstellungen und Reserven für allgemeine Bankrisiken

 

 

 

 

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

Stand Ende 2020

Zweck­kon­for­me Ver­wen­dung

Um­bu­chun­gen

Wäh­rungs­dif­fe­ren­zen

Über­fäl­li­ge Zin­sen, Wie­der­ein­gän­ge

Neu­bil­dun­gen zu­la­sten Er­folgs­rech­nung

Auf­lö­sun­gen zu­gun­sten Er­folgs­rech­nung

Stand Ende 2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rück­stel­lun­gen für la­ten­te Steu­ern

0

0

0

0

0

0

0

0

Rück­stel­lun­gen für Aus­fall­ri­si­ken

19'928

0

18'761

0

0

1'136

–1'465

38'360

da­von Rück­stel­lun­gen für wahr­schein­li­che Ver­pflich­tun­gen (gem. Art. 28 Abs. 1 RelV-FIN­MA)

8'282

0

4'330

0

0

1'136

–1'465

12'284

da­von Rück­stel­lun­gen für in­hä­ren­te Aus­fall­ri­si­ken

11'646

0

14'431

0

0

0

0

26'076

Rück­stel­lun­gen für an­de­re Ge­schäfts­ri­si­ken 1)

3'700

–167

0

0

18

164

–18

3'697

Üb­ri­ge Rück­stel­lun­gen 2)

907

–2

0

0

0

0

0

905

 

 

 

 

 

 

 

 

 

To­tal Rück­stel­lun­gen

24'535

–169

18'761

0

18

1'301

–1'483

42'962

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wert­be­rich­ti­gun­gen für Aus­fall­ri­si­ken auf ge­fähr­de­ten For­de­run­gen

71'761

–2'236

–4'330

–1

838

15'525

–20'602

60'956

Wert­be­rich­ti­gun­gen für in­hä­ren­te Aus­fall­ri­si­ken

125'593

0

39'973

0

0

5'867

0

171'433

 

 

 

 

 

 

 

 

 

To­tal Wert­be­rich­ti­gun­gen für Aus­fall- und Län­der­ri­si­ken

197'354

–2'236

35'643

–1

838

21'392

–20'602

232'389

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Re­ser­ven für all­ge­mei­ne Bank­ri­si­ken 3)

1'343'739

0

–54'403

0

0

20'000

0

1'309'335

1) Beinhaltet Rückstellungen für mögliche Forderungen aus Crossborder-Risiken und für die damit verbundenen Kosten sowie Rückstellungen für Abwicklungsverluste.

2) Beinhaltet Rückstellungen für mögliche Forderungen aus Prozessrisiken.

3) Die Reserven für allgemeine Bankrisiken werden im Stammhaus gebildet und sind damit von den Ertrags- und Kapitalsteuern befreit.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die relevanten Eckwerte der inhärenten Ausfallrisiken:

 

 

in CHF 1’000

 

31.12.2021

31.12.2020

 

 

 

Wert­be­rich­ti­gun­gen/Rück­stel­lun­gen für in­hä­ren­te Aus­fall­ri­si­ken

197'509

137'239

Ziel­wert Wert­be­rich­ti­gun­gen für in­hä­ren­te Aus­fall­ri­si­ken (ge­mäss Mo­dell GKB)

416'400

410'700

Er­folgs­neu­tra­le Um­bu­chung aus den Re­ser­ven für all­ge­mei­ne Bank­ri­si­ken 1)

54'403

54'852

Be­la­stung/Ent­la­stung in der Er­folgs­rech­nung (ge­mäss Mo­dell GKB)

5'867

0

1) In Einklang mit den Übergangsbestimmungen gemäss Art. 98 RelV-FINMA werden die Wertberichtigungen für inhärente Ausfallrisiken erfolgsneutral linear über 6 Jahre bis ins Jahr 2025 aufgebaut.

9.17 Gesellschaftskapital

Wir verweisen auf die Tabelle 9.17 im Anhang zur Jahresrechnung Einzelabschluss.

9.18 Zugeteilte Beteiligungsrechte und Optionen des Bankrates und der Geschäftsleitung sowie der Mitarbeitenden

Die Bank hat keine Mitarbeiterbeteiligungspläne und hat im Berichtsjahr und im Vorjahr den Mitgliedern des Bankrates und der Geschäftsleitung sowie den Mitarbeitenden keine Beteiligungsrechte und Optionen zugeteilt.

9.19 Forderungen und Verpflichtungen gegenüber nahestehenden Personen

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

For­de­run­gen

Ver­pflich­tun­gen

 

31.12.2021

31.12.2020

31.12.2021

31.12.2020

 

 

 

 

 

Bi­lanz­po­si­tio­nen

 

 

 

 

Qua­li­fi­ziert Be­tei­lig­te

0

39

256'717

304'870

Grup­pen­ge­sell­schaf­ten

0

0

0

931

Ver­bun­de­ne Ge­sell­schaf­ten

307'442

332'726

149'799

203'275

Or­gan­ge­schäf­te

11'909

12'133

16'931

20'204

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus­ser­bi­lanz­po­si­tio­nen

 

 

 

 

Even­tu­al­for­de­run­gen/-ver­pflich­tun­gen

0

0

165

165

Un­wi­der­ruf­li­che Zu­sa­gen

0

0

7'755

0

Ein­zah­lungs- und Nach­schuss­ver­pflich­tun­gen

0

0

0

4'000

Bilanz- und Ausserbilanzgeschäfte mit nahestehenden Personen werden zu marktkonformen Konditionen gewährt, mit folgender Ausnahme: Darlehen und Kredite bis zu 1 Million Franken an Mitglieder der Geschäftsleitung werden zu Vorzugskonditionen gewährt.

9.20 Wesentliche Beteiligte

Wir verweisen auf die Tabelle 9.20 im Anhang zur Jahresrechnung Einzelabschluss.

9.21 Eigene Kapitalanteile und Zusammensetzung des Eigenkapitals

Wir verweisen auf die Tabelle 9.21 im Anhang zur Jahresrechnung Einzelabschluss (keine Abweichung zum Konzernabschluss).

9.22 Angaben gemäss der Verordnung gegen übermässige Vergütungen (VegüV)

Wir verweisen auf die Tabelle 9.22 im Anhang zur Jahresrechnung Einzelabschluss.

9.23 Fälligkeitsstruktur der Finanzinstrumente

 

 

 

 

 

 

 

 

in CHF 1’000

 

 

Auf Sicht

Künd­bar

In­nert 3 Mo­na­ten

Nach 3 Mo­na­ten bis 12 Mo­na­te

Nach 12 Mo­na­ten bis 5 Jah­re

Nach 5 Jah­ren

Im­mo­bi­li­siert

To­tal

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ak­ti­vum/Fi­nanz­in­stru­men­te

 

 

 

 

 

 

 

 

Flüs­si­ge Mit­tel

8'911'776

0

0

0

0

0

0

8'911'776

For­de­run­gen ge­gen­über Ban­ken

127'913

0

0

596

182

0

0

128'692

For­de­run­gen ge­gen­über Kun­den

17'337

334'736

469'836

248'572

1'127'641

466'726

0

2'664'847

Hy­po­the­kar­for­de­run­gen

652

3'150'367

1'650'483

1'558'746

7'545'817

4'806'839

0

18'712'904

Han­dels­ge­schäft

63

0

0

0

0

0

0

63

Po­si­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te de­ri­va­ti­ver Fi­nanz­in­stru­men­te

25'353

0

0

0

0

0

0

25'353

Fi­nanz­an­la­gen

60'955

2'249

87'902

177'814

668'317

1'068'603

11'862

2'077'702

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

To­tal

31.12.2021

9'144'050

3'487'352

2'208'221

1'985'727

9'341'958

6'342'167

11'862

32'521'337

 

31.12.2020

8'414'532

1'452'407

2'772'565

3'187'793

8'928'872

6'414'774

4'914

31'175'856

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fremd­ka­pi­tal/Fi­nanz­in­stru­men­te

 

 

 

 

 

 

 

 

Ver­pflich­tun­gen ge­gen­über Ban­ken 1)

4'968

125'000

3'367'748

601'264

0

0

0

4'098'979

Ver­pflich­tun­gen aus Wert­pa­pier­fi­nan­zie­rungs­ge­schäf­ten

0

0

1'738'000

0

0

0

0

1'738'000

Ver­pflich­tun­gen aus Kun­den­ein­la­gen

14'040'982

3'128'914

1'784'896

252'587

59'061

270'778

0

19'537'218

Ver­pflich­tun­gen aus Han­dels­ge­schäf­ten

59

0

0

0

0

0

0

59

Ne­ga­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te de­ri­va­ti­ver Fi­nanz­in­stru­men­te

40'248

0

0

0

0

0

0

40'248

Kas­sen­ob­li­ga­tio­nen

0

0

605

1'369

1'212

0

0

3'186

An­lei­hen und Pfand­brief­dar­le­hen

0

0

53'000

223'000

1'630'000

2'497'285

0

4'403'285

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

To­tal

31.12.2021

14'086'257

3'253'914

6'944'249

1'078'219

1'690'273

2'768'063

0

29'820'976

 

31.12.2020

10'053'975

6'731'900

6'612'303

817'451

1'537'599

2'774'956

0

28'528'183

1) Der Anteil der Covid-19-Refinanzierungsfazilität (CRF) bei der Schweizerischen Nationalbank beträgt CHF 125 Mio. (kündbar).

9.24 Bilanz nach In- und Ausland

Die Graubündner Kantonalbank ist von der Erstellungspflicht für diese Tabelle befreit, da die Aktiven der Bank im Ausland weniger als 5 Prozent der Aktiven betragen (Art. 32 Abs. 1 Ziff. a RelV-FINMA).

9.25 Aktiven nach Ländern und Ländergruppen

Die Graubündner Kantonalbank ist von der Erstellungspflicht für diese Tabelle befreit, da die Aktiven der Bank im Ausland weniger als 5 Prozent der Aktiven betragen (Art. 32 Abs. 1 Ziff. b RelV-FINMA).

9.26 Aktiven nach Bonität der Ländergruppen

Die Graubündner Kantonalbank ist von der Erstellungspflicht für diese Tabelle befreit, da die Aktiven der Bank im Ausland weniger als 5 Prozent der Aktiven betragen (Art. 32 Abs. 1 Ziff. c RelV-FINMA).

9.27 Bilanz nach Währungen

Die Graubündner Kantonalbank ist von der Erstellungspflicht für diese Tabelle befreit, da die gesamte Netto-Position in Fremdwährungen weniger als 5 Prozent der Aktiven beträgt (Art. 32 Abs. 2 RelV-FINMA).