Finanz- und Nachhaltigkeitsziele

 

 

 

 

2021

Ziel 2025

 

 

 

Er­trags­quo­te in­dif­fe­ren­tes Ge­schäft [Kon­zern]

42.90 %

45 %

Pro­duk­ti­vi­tät (Cost/In­co­me-Ra­tio II)

48.10 %

≤ 52.5 %

Ei­gen­ka­pi­tal (CET-1-Ra­tio)

20.30 %

17.5–22.5 %

Über­ren­di­te (im Ver­gleich mit 10-jäh­ri­ger Bun­des­an­lei­he)

8.00 %

> 3 %

Aus­schüt­tung Stamm­haus (Pay-out-Ra­tio) an den Eig­ner (Ein­woh­ner des Kan­tons)

51.60 %

50–70 %

An­teil an aus­ser­kan­to­na­len Hy­po­the­ken (Di­ver­si­fi­ka­ti­on Im­mo­bi­li­en­markt)

24.90 %

>15 % und <50 %

 

 

 

Stei­ge­rung Ge­samt-Ra­ting als nach­hal­ti­ge Bank

D+ ISS ESG

C (Prime) ISS ESG

Wachs­tum An­la­ge­ge­schäft: Ku­mu­lier­tes Net­toneu­geld [Kon­zern]

CHF 1.2 Mrd.

CHF 3 Mrd.

Pa­ris-ali­gned 2040 im An­la­ge­ge­schäft mit Re­duk­ti­on CO 2 -Aus­sto­ss um min. 35 % bis 2030 bei GKB Fonds und VV-Man­da­ten (Pre­mi­um­man­da­te)

0 % 1)

33 % 1)

Re­duk­ti­on CO 2 -Aus­sto­ss auf be­stehen­dem Wohn­bau-Hy­po­the­kar­port­fo­lio

31 kg/m2 p.a. (Basiswert 2) )

-12.5 % ggü. Basiswert

Ge­samt­ener­gie­ver­brauch der Bank (di­rekt)

82 % von 2010

< 75 % von 2010

Ar­beit­ge­ber­ra­ting Kun­unu

4.5

≥ 4.5

1) der Assets (auf definiertem Absenkungspfad)

2) Basiswert: Schätzung Juni 2021

Wesentliche ThemenNachhaltigkeitsstrategie