Kapitel 4: Finanz- und Nachhaltigkeitsziele

Basierend auf der Nachhaltigkeitsstrategie der Graubündner Kantonalbank, ihrem ganzheitlichen Ansatz mit den drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales, sowie den Sustainable Development Goals, welche für die Bank zentral sind, wurden die Finanz- und Nachhaltigkeitsziele festgelegt. Das Zieljahr 2025 widerspiegelt die aktuelle Strategieperiode 2021 – 2025.

Die ersten sieben Ziele sind in Verbindung mit der ökonomischen Dimension und zahlen auf SDG 8, SDG 9 und SDG 12 ein. Die Ziele acht bis vierzehn sind der Dimension Ökologie zuzuordnen. Mit diesen Zielen wird ein Beitrag an SDG 7, SDG 12 und SDG 13 geleistet. Das letzte Ziel gehört zur sozialen Dimension mit einem Beitrag an SDG 4 und SDG 5.

 

 

 

 

 

2022

2023

Ziel 2025 6)

 

 

 

 

Er­trags­quo­te in­dif­fe­ren­tes Ge­schäft [Kon­zern]

39.5 %

36.4 %

45 %

Pro­duk­ti­vi­tät (Cost/In­co­me-Ra­tio II) [Kon­zern]

51.9 %

48.8 %

<55 % 1)

Ei­gen­ka­pi­tal (CET-1-Ra­tio) [Kon­zern]

19.3 %

18.7 %

17.5–22.5 %

Über­ren­di­te (Ver­gleich 10-jäh­ri­ge Bun­des­an­lei­he) [Kon­zern]

7.0 %

7.8 %

> 3 %

An­teil an aus­ser­kan­to­na­len Hy­po­the­ken (Di­ver­si­fi­ka­ti­on Im­mo­bi­li­en­markt)

26.7 %

29.7 %

>15 % und < 50 %

Aus­schüt­tung Stamm­haus (Pay-out-Ra­tio) an den Eig­ner (Ein­woh­ner des Kan­tons)

49.8 %

49.2 %

50–70 %

Ku­mu­lier­tes Net­toneu­geld [Kon­zern]

CHF 3.3 Mrd.

CHF 2.8 Mrd.

CHF 3 Mrd.

 

 

 

 

Hal­ten des Ge­samt­bank Nach­hal­tig­keits­ra­ting (Ba­sis: MSCI ESG) 2)

AA

AA

AA

Pa­ris-ali­gned 2050 3) im An­la­ge­ge­schäft mit Re­duk­ti­on CO 2 -Aus­sto­ss um min. 35 % bis 2030 bei GKB Fonds und VV-Man­da­ten (Pre­mi­um­man­da­te)

0 % 4)

0 % 4)

33 % 4)

Re­duk­ti­on CO 2 -Aus­sto­ss auf be­stehen­dem Wohn­bau-Hy­po­the­kar­port­fo­lio

39 kg/m 2 p.a. 5)

37 kg/m 2 p.a.

-12.5 % ggü. Basiswert

Aus­lei­hungs­vo­lu­men von Gross- & Kon­sor­ti­al­kre­di­ten mit Ver­let­zung von Nach­hal­tig­keits­kri­te­ri­en tief hal­ten

0.27 % of total client lending limits (basis: annual financial statements 2021)

0.4 % of total client lending limits (basis: annual financial statements 2022)

<1 % of total client lending limits

Ge­samt­ener­gie­ver­brauch der Bank (Ba­sis­wert: 2010)

83 %

73 %

< 75 % (vom Basiswert)

Re­duk­ti­on bank­ei­ge­ne Treib­haus­gas­emis­sio­nen (Ba­sis­wert: 2010)

38 %

35 %

< 60 % (vom Basiswert)

An­teil er­neu­er­ba­rer En­er­gi­en an di­rek­tem En­er­gie­ver­brauch

73 %

72 %

Min. 80 %

 

 

 

 

Ar­beit­ge­ber­ra­ting Kun­unu

4.5

4.5

≥ 4.5

1 Anpassung auf langfristigen Zielwert

2 Wechsel auf MSCI-ESG Rating (vorher ISS ESG): die Graubündner Kantonalbank stützt sich im Anlage- und Finanzierungsgeschäft auf die Nachhaltigkeitsdaten von MSCI ESG

3 Das Ziel „Paris 2040“ wurde in „Paris 2050“ geändert, da bereits jetzt klar ist, dass die Messungen und der künftige Reduktionspfad der Graubündner Kantonalbank auf extern beschafften Daten mit einem Netto-Null-Ziel im Jahr 2050 beruhen werden. Daten mit einem Zielkurs per 2040 sind auf absehbare Zeit nicht verfügbar.

4 der Assets (auf definiertem Absenkungspfad)

5 adjustierter Basiswert

6 Die Ziele werden im Rahmen des Strategiezyklus 2025–2030 überprüft

Wesentliche ThemenNachhaltigkeitsratings