Kapitel 4: Finanz- und Nachhaltigkeitsziele

Basierend auf der Nachhaltigkeitsstrategie der Graubündner Kantonalbank, ihrem ganzheitlichen Ansatz mit den drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales, sowie den Sustainable Development Goals, welche für die Bank zentral sind, wurden die Finanz- und Nachhaltigkeitsziele festgelegt. Das Zieljahr 2025 widerspiegelt die aktuelle Strategieperiode 2021 – 2025.

Die ersten sieben Ziele sind in Verbindung mit der ökonomischen Dimension und zahlen auf SDG 8, SDG 9 und SDG 12 ein. Die Ziele acht bis vierzehn sind der Dimension Ökologie zuzuordnen. Mit diesen Zielen wird ein Beitrag an SDG 7, SDG 12 und SDG 13 geleistet. Das letzte Ziel gehört zur sozialen Dimension mit einem Beitrag an SDG 4 und SDG 5.

 

 

 

 

 

2022

2023

Ziel 2025 6)

 

 

 

 

Ertragsquote indifferentes Geschäft [Konzern]

39.5 %

36.4 %

45 %

Produktivität (Cost/Income-Ratio II) [Konzern]

51.9 %

48.8 %

<55 % 1)

Eigenkapital (CET-1-Ratio) [Konzern]

19.3 %

18.7 %

17.5–22.5 %

Überrendite (Vergleich 10-jährige Bundesanleihe) [Konzern]

7.0 %

7.8 %

> 3 %

Anteil an ausserkantonalen Hypotheken (Diversifikation Immobilienmarkt)

26.7 %

29.7 %

>15 % und < 50 %

Ausschüttung Stammhaus (Pay-out-Ratio) an den Eigner (Einwohner des Kantons)

49.8 %

49.2 %

50–70 %

Kumuliertes Nettoneugeld [Konzern]

CHF 3.3 Mrd.

CHF 2.8 Mrd.

CHF 3 Mrd.

 

 

 

 

Halten des Gesamtbank Nachhaltigkeitsrating (Basis: MSCI ESG) 2)

AA

AA

AA

Paris-aligned 2050 3) im Anlagegeschäft mit Reduktion CO 2 -Ausstoss um min. 35 % bis 2030 bei GKB Fonds und VV-Mandaten (Premiummandate)

0 % 4)

0 % 4)

33 % 4)

Reduktion CO 2 -Ausstoss auf bestehendem Wohnbau-Hypothekarportfolio

39 kg/m 2 p.a. 5)

37 kg/m 2 p.a.

-12.5 % ggü. Basiswert

Ausleihungsvolumen von Gross- & Konsortialkrediten mit Verletzung von Nachhaltigkeitskriterien tief halten

0.27 % of total client lending limits (basis: annual financial statements 2021)

0.4 % of total client lending limits (basis: annual financial statements 2022)

<1 % of total client lending limits

Gesamtenergieverbrauch der Bank (Basiswert: 2010)

83 %

73 %

< 75 % (vom Basiswert)

Reduktion bankeigene Treibhausgasemissionen (Basiswert: 2010)

38 %

35 %

< 60 % (vom Basiswert)

Anteil erneuerbarer Energien an direktem Energieverbrauch

73 %

72 %

Min. 80 %

 

 

 

 

Arbeitgeberrating Kununu

4.5

4.5

≥ 4.5

1 Anpassung auf langfristigen Zielwert

2 Wechsel auf MSCI-ESG Rating (vorher ISS ESG): die Graubündner Kantonalbank stützt sich im Anlage- und Finanzierungsgeschäft auf die Nachhaltigkeitsdaten von MSCI ESG

3 Das Ziel „Paris 2040“ wurde in „Paris 2050“ geändert, da bereits jetzt klar ist, dass die Messungen und der künftige Reduktionspfad der Graubündner Kantonalbank auf extern beschafften Daten mit einem Netto-Null-Ziel im Jahr 2050 beruhen werden. Daten mit einem Zielkurs per 2040 sind auf absehbare Zeit nicht verfügbar.

4 der Assets (auf definiertem Absenkungspfad)

5 adjustierter Basiswert

6 Die Ziele werden im Rahmen des Strategiezyklus 2025–2030 überprüft

Wesentliche ThemenNachhaltigkeitsratings